
Vielleicht möchten Sie ja einfach gerne einmal irgendwo hineinschauen oder mitmachen? Wir laden Sie ein, mit Gleichgesinnten zu arbeiten und zu relaxen, sich zu informieren und sich auszutauschen, zu spielen oder zu meditieren und vieles mehr.
Entdecken Sie je nach Interesse Ihre Veranstaltung und melden Sie sich bei der entsprechenden verantwortlichen Person. Wir würden uns freuen, Sie bald persönlich kennenzulernen!
Covidbedingt kann es Abweichungen geben!
Jahresthema 2022 «An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen» Mit Sozialdiakonin Christina Falke
→Schon bald verwandeln wieder Festbänke und Sonnenschirme den Kirchenplatz vor der Thomaskirche in eine Gelateria. Auch dieses Jahr bieten wir verschiedene Glacékreationen für Erwachsene und Kinder an – lassen Sie sich überraschen!
→Pfarrer Christoph Walser, Pastoralassistent Christoph Rottler, Musik: Grzegorz Fleszar. Im Anschluss Kinder-Apéro und Kirchenkaffee
→Sozialdiakonin Rahel Preiss, Pfarrerin Jolanda Majoleth Musik: Els Biesemans Im Anschluss Zopf, Sirup, Kaffee, süsse Überraschung für Kinder und Erwachsene.
→Das Eltern-Kind-Singen ist offen für Kleinkinder bis zum Kindergartenalter. Zusammen mit einer Begleitperson singen und bewegen sic...
→Zusammen mit einer Begleitperson singen und bewegen sich die Kleinen zu bekannten Kinderliedern und -versen. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Mit Zvieri.
→Das Eltern-Kind-Singen ist offen für Kleinkinder bis zum Kindergartenalter. Zusammen mit einer Begleitperson singen und bewegen sic...
→Mit der Bibel im Gespräch - Wir machen uns wieder auf den Weg, mit der Bibel im Gespräch zu sein. Im Lesen und Hören, im Fragen und Gedanken austauschen kommen wir den biblischen Texten nahe – und sie uns.
→Eine Kooperation mit der Kinder-Bibliothek. Mit Sozialdiakonin Ursina Platz
→Mit Pfarrer Christoph
→Mit Pfarrer Thomas Schüpbach
→Zusammen mit einer Begleitperson singen und bewegen sich die Kleinen zu bekannten Kinderliedern und -versen. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Mit Znüni.
→Alle Interessierten sind eingeladen, Bücher mitzubringen, die sie gern in geselliger Runde lesen und besprechen wollen. Wir wählen «unser» nächstes Buch gemeinsam aus. Mit Sozialdiakonin Christina Falke
→…Innehalten… Meditation im Alltag. Atem- und Achtsamkeitsmeditation (seit 2007). Leitung: Elizabeth Arndt, diplomierte interreligiöse Meditationslehrerin (Meditation Schweiz)
→Leitung: Pfrn. Jolanda Majoleth
→Streetdance für Mädchen zwischen 8 und 11 Jahren. Tanzen, gemeinsam etwas unternehmen, miteinander plaudern, Auftritte – das kannst du hier erleben.
Ein ökumenisches Projekt
Streetdance für Mädchen zwischen 8 und 11 Jahren.
Tanzen, gemeinsam etwas unternehmen, miteinander plaudern, Auftrit...
Ein ökumenisches Projekt.
Jeden Donnerstag von 17 bis 18.30 Uhr
Pfarreizentrum Johanneum, Aemtlerstrasse 43a
8003 Zürich
Anfänger und Fortgeschrittene sind herzlich willkommen!
Ein Schn...
Streetdance für Mädchen zwischen 12 und 20 Jahren. Tanzen, gemeinsam etwas unternehmen, miteinander plaudern, Auftritte – das kannst du hier erleben.
Ein ökumenisches Projekt
Streetdance für Mädchen zwischen 12 und 20 Jahren.
Tanzen, gemeinsam etwas unternehmen, miteinander plaudern, Au...
Der religionsphilosophische Salon. Leitung Sara Kocher
→Zusammen mit einer Begleitperson singen und bewegen sich die Kleinen zu bekannten Kinderliedern und -versen. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Mit Znüni.
→Zusammen mit einer Begleitperson singen und bewegen sich die Kleinen zu bekannten Kinderliedern und -versen. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Mit Znüni.
→Ausgehend von Dorothee Sölles Mystik wandte sich die Gruppe zunächst der liberalen Theologie zu, dann beschäftigte sie sich mit Philosophen der Aufklärung und gelangte schliesslich zu Denkern unserer Zeit. Wir haben das Bedürfnis, über Fragen des (guten) Lebens nachzudenken und uns darüb...
→Männer am Feuer. Wir treffen uns an diesem Feierabend im Wald, an der frischen Luft, essen miteinander und nehmen uns Zeit, um einander zuzuhören.
→Wir feiern die Gegenwart des Geistes Christi in unserer Welt und wollen die Vision von einer gerechteren, friedvolleren Gesellschaft immer wieder neu bezeugen, indem wir uns um den Tisch Christi.
→