
Themen, die im Casa TheoPhil bereits behandelt worden sind: «Was ist Neid?», «Was bedeuten uns Bäume?», «Ist Wut gut?», «Kann ich Fernste lieben?», «Warum reisen wir?», «Welche Vision kann uns retten?».
1705120.03.2023Am Mittwochabend innehalten dank Atem- und Achtsamkeitsmeditation.
Leitung: Elizabeth Arndt, diplomierte interreligiöse Meditationslehrerin
In den luftigen Räumen des alten Pfarrhauses in Wiedikon ist das Stadtkloster zu Hause. Rituelle Tageszeitgebete sind fester Bestandteil des klösterlichen Lebens – doch auch für Heiterkeit ist viel Platz.
1705126.03.2023Wir möchten über Fragen des (guten) Lebens nachzudenken und uns darüber austauschen.
126.03.2023Wir feiern die Gegenwart des Geistes Christi und wollen die Vision von einer gerechteren, friedvolleren Gesellschaft immer wieder neu bezeugen.
1705120.03.2023
Fanny Hensel – Ein Jahr in Italien Literarisch-musikalische Soirée Mona Petri, Schauspielerin Rezitation & Els Biesemans, Fortepiano Broadwood Mit Ausstellung & Apéro
→Fanny & Felix II, Klavierkonzerte Els Biesemans, Fortepiano Érard & Kammerensemble Elsewhere Mit Konzerteinführung, um 18 Uhr, durch Dr. Ingrid Bodsch, Leiterin Schumann-Netzwerk Mit Ausstellung & Apéro
→Alle Konzerte finden Sie im Kalender.