
Das bedeutendste Kunstwerk in der betont schlicht gehaltenen Kirche sind wohl die Glasfenster von Max Hunziker.
Die sechs hochrechteckige Segmente zeigen Szenen aus dem Alten Testament (linke Fenster) und aus dem Neuen Testament (rechte Fenster). Unten links ist die Arche Noah in einem Medaillon zu erkennen. Als Zeichen des Bundes bringt die Taube einen grünen Zweig. Darüber ist im mittleren Fenster der brennende Dornbusch zu sehen. Mose ist als Hirte dargestellt, eine Vorwegnahme des guten Hirten Jesus Christus. Im brennenden Dornbusch sind die hebräischen Buchstaben für das Wort Jahwe zu lesen. Das obere linke Bild zeigt die zehn Gebote sowie die Propheten des Alten Testaments. Auf der rechten Seite ist im Medaillon unten Weihnachten dargestellt. In der Mitte ist die Verklärung Jesu dargestellt, sichtbar sind unten die drei Gebäude, links die Jünger Jesu und rechts Jesus, umgeben von Mose und Elias. Abgeschlossen wird der Fensterzyklus durch das Bild oben rechts, welches die Kreuzigung und Auferstehung Jesu Christi darstellt.
Hugo A. Lautenbach: Die Fenster von Max Hunziker in der reformieren Kirche Matthäus in Zürich.
Würden Sie gerne die Kirche von innen sehen, für ein Anliegen eine Kerze anzünden oder suchen Sie ein Gespräch? Gerne dürfen Sie sich für Letzteres im Pfarrhaus bei Pfr. Josef Fuisz (079 722 65 60) oder auch bei Pfr. Philipp Müller (078 862 78 71) melden.
Die Matthäus Kirche ist offen von Mittwoch bis Freitag, 9 – 18 Uhr
Die Matthäuskirche gehört zum Kirchenkreis sechs.
Hoffeld 4, 8057 Zürich
Mittwoch bis Freitag,
9 – 18 Uhr
baujahr | architekt | |
1946 Pfarrhaus |
Max Gomringer |
|
1949–1950 Kirche |
künstler | |
Max Hunziker |
Das mechanische Instrument besass ursprünglich neun Register auf zwei Manualen samt Pedal. Später kamen zwei weitere Register hinzu.
Erbauer: Metzler Orgelbau | Bau: 1950
1730