
Lebensübergänge sind besondere Momente im Leben eines jeden Menschen und seiner Angehörigen. Es tut gut, wenn man sie gemeinsam mit anderen feiern und erleben kann und wenn sie als Gemeinschaftserlebnis in Erinnerung bleiben.
Die Taufe ist ein Zeichen der Zugehörigkeit. Ein Kind wird durch die Taufe in die weltweite christliche Gemeinde aufgenommen und von der lokalen Christengemeinde willkommen geheissen.
Die Geburt eines Kindes ist mit Freude und Dankbarkeit verbunden. Eltern und Paten drücken in der Taufe ihre Freude und Dankbarkeit für das Kind, das ihnen geschenkt wurde, aus. Die Paten sind Zeugen der Taufe. Sie stehen ihrem Patenkind auf seinem Lebensweg bei und unterstützen die Eltern bei der christlichen Erziehung des Kindes. Aus diesem Grund muss mindestens eine Patin oder ein Pate ein mündiges Mitglied einer christlichen Kirche sein.
In unserer Kirche ist die Kleinkindtaufe üblich, wobei mindestens einer der beiden Elternteile der reformierten Kirche angehören muss. Selbstverständlich können aber Kinder jeden Alters, Jugendliche und Erwachsene getauft werden. Leider gibt es keine ökumenische Taufe, sie wird aber von den Landeskirchen gegenseitig anerkannt.
Die Taufe wird innerhalb eines Gemeindegottesdienstes am Sonntagmorgen gefeiert. Im Kirchenkreis sechs gibt es keine besonderen "Taufsonntage". Fragen Sie uns, welche Termine möglich sind.
Zur Vorbereitung der Taufe findet ein Taufgespräch statt. Für die Anmeldung zur Taufe und für das Taufgespräch wenden Sie sich an die gewünschte Pfarrperson oder ans Pfarramt (siehe unten). Dieses Gespräch dient dazu, sich besser kennenzulernen, über die Bedeutung und den Ablauf der Tauffeier nachzudenken und den eigenen Glauben zu reflektieren.
Auskunft:
Pfr. Daniel Johannes Frei
Stapferstrasse 60
8006 Zürich
Tel 044 361 40 26
E-Mail
Alle Pfarrpersonen finden Sie im Über Uns.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Häufige Fragen zur Taufe
Kranke Kinder
Nicht alle Kinder kommen gesund zur Welt. Gerade Eltern kranker Kinder haben den Zuspruch besonders nötig und zögern mit einer Taufanmeldung, weil es ihnen nicht ums Feiern zumute ist. Suchen Sie das Gespräch mit uns! Taufen sind auch in anderem Rahmen möglich.
Welche Aufgaben haben Taufpaten
Sie sind durch ihr abgelegtes Versprechen Zeugen der Taufe und tragen je nachdem als aktive Begleiter die Erziehung – auch in Glaubensfragen - mit. Sie sind auch ein Gegenüber zu den Eltern und damit Ansprechperson für das getaufte Kind. Es ist nötig, dass wenigstens ein Taufpate der reformierten Konfession angehört.
Kann ich meine Kinder taufen, auch wenn wir nicht der Kirche angehören ?
Das macht nach unserem Verständnis wenig Sinn, weil die Eltern durch ihre Haltung Leben und Glauben der Kinder prägen. Klar ist aber, dass Eltern das Beste für ihr Kind wollen. Darum lohnt es sich, mit einer Fachperson darüber zu sprechen.
Muss ich mein Kind taufen?
Sind Sie unentschlossen, ob Sie Ihr Kind taufen wollen? Dann suchen Sie das beratende Gespräch mit Ihrer Pfarrerin oder Ihrem Pfarrer.
Alternativen: Fürbitte für das Kind
Seit einigen Jahren wird in unserer Kantonalkirche eine Alternative zur Taufe angeboten. Das Kind wird am Schluss des Gottesdienstes der Gemeinde vorgestellt. In der Fürbitte wird für das Kind und für seine Welt und Zukunft gebetet. In der Regel wird auch ein persönliches Segenswort ausgesprochen. Eine Fürbitte wird im Vergleich zur Taufe selten gewünscht.
Nach der Taufe und nach dem Familienfest
Wir begleiten und unterstützen Sie mit verschiedensten Angeboten bei Ihren Aufgaben als Eltern. Das ist unsere Verpflichtung, die wir mit der Taufe übernehmen. Entdecken Sie unsere Angebote für Kinder und Familien auf dieser homepage und überzeugen Sie sich selbst von unserem vielfältigen Veranstaltungen und Kursen.
Eine Auswahl an Taufsprüchen finden Sie im Web.
Lebensübergänge sind besondere Momente im Leben eines jeden Menschen und seiner Angehörigen. Es tut gut, wenn man sie gemeinsam mit anderen feiern und erleben kann und wenn sie als Gemeinschaftserlebnis in Erinnerung bleiben.
Befinden Sie sich in einer schwierigen Lebenssituation und würden gerne darüber sprechen? Brauchen Sie Beratung in finanziellen und administrativen Angelegenheiten?
Wir sind für Sie da.
173010.06.2022