
Im Konfirmandenunterricht werden die Jugendlichen auf vielfältige Weise zu einem eigenen Umgang mit Lebens- und Glaubensfragen hingeführt und mit dem kirchlichen Leben vertraut gemacht. Er begleitet junge Menschen auf dem Weg zum Erwachsenwerden und will sie in der Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben zum eigenständigen Denken und Handeln ermutigen. Zum Abschluss des kirchlichen Unterrichts feiern die Jugendlichen in der Konfirmation den Übergang ins Erwachsenenleben.
In der Regel findet die Konfirmation am Ende des 9. Schuljahres statt und setzt die Teilnahme am kirchlichen Unterricht voraus.
Reformiert sein, Befreiung und Begrenzung, Spiritualität, verantwortlich handeln, Aktionen starten, Gemeinschaft erleben.