AUF DEM WEG ZUR BETEILIGUNGSKIRCHE


Ohne Freiwilligenarbeit keine Kirche: Über 1000 Personen leisten in der Kirchgemeinde Zürich wichtige ehrenamtliche Arbeit. Der Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember erinnert daran, wie wertvoll dieses Engagement ist. Bald sollen Ideen der Mitglieder noch stärker einfliessen.


Tag_des_Ehrenamtes_(c)pixabay


Ob im Küchenteam des Konfirmandenlagers, in der Begleitung von Flüchtlingen, im Besuchsdienst für Seniorinnen und Senioren oder in der Mitarbeit des Social-Media-Teams: Freiwillige bringen sich innerhalb der Gemeinde in ganz unterschiedlichen Bereichen ein. Dieses Engagement im Sinne der Gemeinschaft wird alljährlich am 5. Dezember anlässlich des Internationalen Tag des Ehrenamtes gewürdigt. Auch in der Grundausrichtung der Kirchgemeinde Zürich ist Beteiligung ein zentraler Wert: «Im herkömmlichen Sinne hat Freiwilligenarbeit in der Kirche eher einen Dienstleistungscharakter – man bewirtet die Gäste im Kirchencafé, leistet Präsenzdienst oder liest im Gottesdienst Bibelstellen vor», sagt Claudia Bretscher, in der Kirchenpflege zuständig für das Ressort Diakonie.

Die Wünsche betreffend Art der Tätigkeit seien dabei sehr verschieden: «Manche Freiwilligen suchen bewusst einfache Tätigkeiten, weil sie beispielsweise beruflich oder familiär bereits sehr eingespannt sind», so Claudia Bretscher. «Auf der anderen Seite gibt es Tätigkeiten mit viel Verantwortung wie beispielsweise die Betreuung der Winterstube des Stadtklosters mit vielen sozialdiakonischen Aufgaben oder die Leitung eines Deutschkurses für Geflüchtete.» Es sei wichtig, die einzelnen Tätigkeiten auf Basis eines Ehrenamtes nicht gegeneinander auszuspielen.

Gezielte Wegbegleitung in herausfordernden Situationen

Auch das Projekt Wegbegleitung ist auf Freiwillige angewiesen. Dabei macht es sich bewusst deren Stärken zunutze und unterstützt Menschen in herausfordernden Situationen ganz gezielt und für begrenzte Zeit bei einer klar definierten Tätigkeit – sei es in der Physiknachhilfe oder bei administrativen Tätigkeiten. Die Freiwilligen unterzeichnen eine Einsatzvereinbarung für einen begrenzten Zeitraum von drei bis vier Monaten. Selten dauert eine Wegbegleitung länger. «Unsere Freiwilligen setzen also ihre Skills ein, um jemandem wieder in die Selbstständigkeit zu verhelfen», sagt Projektkoordinatorin Barbara Morf Meneghin. Vor Corona waren der Wegbegleitung vierzig Freiwillige angeschlossen – seither ist diese Zahl auf 13 geschrumpft. «Wir kennen die Gründe dafür nicht genau. Doch seit Corona ist es sehr schwierig geworden, Freiwillige zu finden», sagt Barbara Morf Meneghin.

Gemeinschaftsaspekt steht im Vordergrund
Newsletter_Visual_Webartikel_schmal

Unter Umständen wirke es abschreckend, dass poten­tielle Wegbe­glei­ter:innen vor ihrem ersten Ein­satz an vier Abenden eine Schu­lung absol­vieren. Ansonsten ist der Faktor Selbst­bestimmung aber hoch: «Es ist ein Vor­teil einer Wegbe­gleitung, dass sie nur für eine spezifische Tätig­keit für eine begrenzte Zeit­dauer ver­pflichtet.» Die Gründe, warum sich schätzungs­weise rund 1000 Menschen freiwillig in der Kirch­ge­meinde engagieren, sind sehr viel­fältig. «Bei vielen steht der Gemein­schafts­aspekt im Vorder­grund, denn in den meisten Berei­chen macht man gemein­sam mit anderen etwas für andere», so Claudia Bretscher. Auch der Wunsch, sich sozial zu enga­gieren, sei ein häufiger Beweg­grund. «Oft dient ein Ehren­amt auch als Ergän­zung und Abwechs­lung zum sonstigen Alltag.» Eine weitere Motivation sei die Aus­sicht auf eine sinn­volle Beschäfti­gung zum Wohl der Allgemein­heit. «Da sind die frisch Pensionierten natürlich eine sehr begehrte Gruppe», sagt Claudia Bretscher.

Impulse aus der Gemeinschaft aufnehmen

Die Freiwilligenarbeit neu auszurichten, ist eines der Legislaturziele der Kirchenpflege. «Die künftige Entwicklung weist in Richtung mehr Eigenverantwortung. Es liegt uns am Herzen, die Eigeninitiative der Mitglieder in Zukunft noch mehr zu fördern und die Menschen, die sich einbringen wollen, auf Augenhöhe zu beteiligen», sagt die Kirchenpflegerin. Gerade würden solche Ansätze in die Altersarbeit einfliessen, dies sei aber auch auf der Ebene der Gesamtkirche ein grosses Thema. Claudia Bretscher: «Die Kirche wäre gern stärker Ermöglicherin, die Impulse aus dem Quartier, die ins kirchliche Umfeld passen, aufnimmt und fördert. Denn wir haben die Räume, wir haben das Netzwerk und die Beziehungen.» Wer also zum Beispiel eine Gesprächsrunde ins Leben rufen möchte oder Lust darauf hat, eine Gruppe zum gemeinsamen Besuch von kulturellen Veranstaltungen aufzubauen, soll dabei unterstützt werden. Dadurch wird gleichzeitig das Angebot der Kirchgemeinde vielfältiger. Denn Claudia Bretscher ist überzeugt: Damit eine Kirche lebendig ist, braucht es Gemeinschaft. «Erst durch die Beteiligung von möglichst vielen wird die Kirche zur Kirche.»

Aktuell

ANMELDEN UND GEWINNEN!


Unter allen Neuabonnent:innen bei unserem monatlichen Newsletter verlosen wir bis 31. Mai zwei Übernachtungen im Tessin für zwei Personen.

17301

GOTTESDIENSTE AN PFINGSTEN


Haben Sie Lust, an Pfingsten einen Gottes­dienst zu be­suchen? Per Klick ge­langen Sie direkt zu allen Ver­an­stal­tungen rund um den Feier­tag.

106.05.2024

IM GLAUBEN GEEINT


Das Zentrum für Migrations­kirchen ist ein Mosaik gelebter Ökumene. Leiterin Silke Korn gibt im Videobeitrag einen Ein­blick in das viel­fältige Zusammen­leben der Gemeinden.

3389116.05.2024

MIR SÄGED DANKE: DOMINIQUE LANDOLT


Mit Herz­blut für Geflüchtete im Einsatz: Dominique Landolt koordi­niert seit acht Jahren den «Deutschkurs für alle» in der Grossen Kirche Fluntern.

1743115.05.2024

ZEITKAPSELN AUF KIRCHTÜRMEN


Turmkugeln – die Kugeln auf Turm­spitzen – sind weit mehr als Schmuck: Sie ent­halten histo­rische Bot­schaften. Der Forscher Beat Kümin geht ihnen auf die Spur.

114.05.2024

OMG! HOFFNUNG IM ELEND!


In einer Welt, in der mehr als 10'000 Kinder täglich auf den Strassen von Kumasi überleben müssen, setzt Jayden mit seinem Schulprojekt ein Zeichen der Hoffnung.226408.05.2024

PIONIERFRAUEN ALS WEGWEISERINNEN


Die feministisch-theolo­gische Bewe­gung veränderte den Blick auf Frauen in der Bibel. Ein Genera­tionen­gespräch würdigte diese Pionier­zeit.

07.05.2024

KRAFT DES HERZENSGEBETS


Ein fünfteiliger Kurs führt in das Herzens­gebet ein und hilft, in einem bewegten Alltag bei sich selbst an­zu­kommen und das gött­liche Geheim­nis in sich zu ent­decken.

174302.05.2024

Diese Website verwendet Cookies und speichert unter Umständen persönliche Daten zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.