
Wir laden im Kirchgemeindehaus Oberstrass zum Basar Kirchenkreis sechs ein: Kommen Sie vorbei – ob jung oder alt oder irgendetwas dazwischen, ob allein oder als ganze Familie, für alle gibt es etwas!
Für einen Besuch am Basar bietet der Verein «Behinderten-Reisen Zürich» einen kostenlosen Transport an.
Anmeldung erforderlich: Tel 044 272 40 30
Bis bald am Basar im Kirchenkreis sechs!
Programm
Mithelfen
Der Basar
Basar-Projekte – Kochen mit Flüchtlingen, Behinderten Reisen Schweiz, Stiftung Kinderhilfe Sternschnuppe, Ads autismus deutsche schweiz, Mission 21, PeCA pentru copii abandonati
Kontakt
17 Uhr Eröffnung des Basars mit Flohmi
Welcome-Drink des Quartiervereins Oberstrass
Ein reiches Flohmi-Angebot erwartet euch: «gute Stube», «buntes Kinderzimmer», «Haushalt & Küche», «Boutique und Accessoires», «Bücherzimmer» und «Bilder-Galerie» heissen die neuen Ecken, wo es wie gewohnt, Schätze zu entdecken gibt. Teigwaren und Schokolade für Augen und Gaumen der Familie Gerber und weitere Leckereien runden das Angebot ab. Einen neuen Marktauftritt präsentieren die Schüler der Sekundarschule am Rigiplatz.
ab 18 Uhr Znacht und Musik
19:30 Uhr Auftritt des Frauenchors Wipkingen
21 Uhr der Basar schliesst.
10 Uhr Eröffnung des Basars
Kinder und Jugendliche aus dem KK6 verkaufen frischen hausgemachten Zopf
Flohmi in verschiedenen Themenwelten
Ein reiches Flohmi-Angebot erwartet euch: «gute Stube», «buntes Kinderzimmer», «Haushalt & Küche», «Boutique und Accessoires», «Bücherzimmer» und «Bilder-Galerie» heissen die neuen Ecken, wo es wie gewohnt, Schätze zu entdecken gibt. Teigwaren und Schokolade für Augen und Gaumen der Familie Gerber und weitere Leckereien runden das Angebot ab.
Einen neuen Marktauftritt präsentieren die Schüler der Sekundarschule am Rigiplatz.
ab 12 Uhr Zmittag
Frische Bubble-Waffeln und Sirupbar von Kindern aus dem KK6
13:45 Uhr Auftritt der Akkordeon-Schule Zürichberg
unter Leitung von Eleonora Mauerhofer Bosshard
ab 14 Uhr Kaffee-Stube und Dessertbuffet
15 Uhr Auftritt des ukrainischen Chores vom Förderverein PERESPIV
unter Leitung von Z. Mazko
16 Uhr der Basar schliesst.
Wir freuen uns über deine Angaben und heissen dich schon jetzt herzlich willkommen in der Basar-Crew!
Weitere Infos: Anmeldetalon
Vielen Dank für deine Angaben, ich werde mich mit dir in Verbindung setzen. Eine Mehrfachauswahl bitte unter Bemerkungen eintragen – vielen Dank!
Bei Fragen bin ich gerne da, meine Kontaktdaten stehen unterhalb.
Liebe Grüsse,
Birgit, Basar-Koordinatorin im KK6
Woran denken Sie beim Wort «Basar»? An würzige Gerüche, bunte Stände, fröhliche Menschen und lauschige Klänge? Oder an vergangene Reisen nach Marrakesch, Istanbul oder Ägypten?
Basare sind Begegnungsorte für Jung und Alt, es wird gegessen und getrunken, die ganze Quartierbevölkerung trifft sich. Gleichzeitig leistet man mit jedem Einkauf einen wichtigen Beitrag an einen wohltätigen Zweck.
Viele Beteiligte und sehr engagierte Mitwirkende bereiten sich jetzt darauf vor, dass ein Basar-Besuch bei uns im Kirchenkreis sechs zum unvergesslichen Erlebnis wird.
Am Freitagabend wird der Basar mit verschiedenen Themenwelten in Oberstrass eröffnet: «gute Stube», «buntes Kinderzimmer», «Haushalt & Küche», «Boutique und Accessoires», «Bücherzimmer» und «Bilder- Galerie» heissen die neuen Ecken, wo es wie gewohnt, Schätze zu entdecken gibt. Lassen Sie sich entspannt einstimmen in ein farbenfrohes Basar-Wochenende. Am Samstag findet der Basar in Oberstrass und Paulus statt: Reservieren Sie einen Platz beim Basar-Brunch für ein kulinarisches Verwöhn-Programm, schmöckern Sie beim abwechslungsreichen Flohmarkt und lassen Sie Kinderherzen höher schlagen beim grossen Familienprogramm am Standort Paulus. An verschiedenen Ständen werden handgemachte Köstlichkeiten, Handwerk und vieles mehr angeboten – vielleicht suchen Sie noch ein Weihnachtsgeschenk?
Seit Jan. 2017 kochen Freiwillige aus dem heutigen Kirchenkreis sechs mit meist männlichen jungen Flüchtlingen aus dem asiatischem ggf. südamerikanischen Raum. Die Gruppe besteht aus wechselnden Teilnehmer:innen, wobei immer noch einige junge Männer aus der Anfangszeit dabei sind. Nach der Corona-Zeit wird mit diversen Einrichtungen der Umgebung zusammengearbeitet. Aktuell mit einer kleinen festen Gruppe Minderjähriger vom Obstgarten.
Der Verein Behinderten-Reisen Zürich (VBRZ) wurde 1992 als gemeinnütziger Verein gegründet und arbeitet seitdem ohne betriebliche Subventionen. Für Mitglieder sind alle Reisen und die Teilnahme an unseren drei Freizeitprojekten (Pianocafé, Dinnertable und Long Weekend) kostenlos.
Die Stiftung Kinderhilfe Sternschnuppe ist eine gemeinnützige und schweizweit tätige Non-Profit-Organisation mit Geschäftsstellen in Zürich und Lausanne. Seit 1993 bringt die Kinderhilfe Sternschnuppe Freude und Abwechslung in das Leben von Kindern und Jugendlichen, die mit einer Krankheit oder Beeinträchtigung leben.
Menschen mit Autismus und ihr Umfeld brauchen kein Mitleid, sondern einen kompetenten, tatkräftigen Partner an ihrer Seite, der ihre Herausforderungen kennt, sie versteht und aktiv Hindernisse aus dem Weg schafft. Dieser Partner ist der Verein autismus deutsche schweiz.
Mission 21 engagiert sich in 20 Ländern in Afrika, Asien und Lateinamerika im Rahmen von nachhaltiger Entwicklungszusammenarbeit sowie humanitärer Hilfe für Friedensför-derung, Bildung, Gesundheit, Ernährungssou-veränität und Einkommensförderung. Unabhängig von Religion, Herkunft oder Geschlecht.
Das Projekt wird von Engagierten aus der Schweiz und aus Rumänien getragen. Das Kinderheim liegt im siebenbürgischen Ghimbav, in der Nähe der Stadt Kronstadt/Brasov. Das Kinderheim ist in Dorf verankert. Der Hauptzweck des Vereins liegt in der Betreuung verlassener Kinder und Jugendlicher.
An allen Standorten gibt es unsere beliebten Mittagstische mit frisch zubereitete Menüs. Dabei kann man sich wunderbar austauschen und Gemeinschaft erleben. Alle Gastgeber-Teams freuen sich über Ihren Besuch!
Im Kalender finden Sie die nächsten Mittagstische. Ob zusammen mit unseren katholischen Nachbarn, vegetarischem Essen, Wähen, Suppen, für Gross und Klein - für jeden ist etwas dabei!
173017.01.2022Spielen und geniessen - Spielenachmittag für Seniorinnen und Senioren in Paulus.
1730122.04.2022