Gemeinschaft im Kirchenkreis sechs

BASAR KIRCHENKREIS SECHS


Freitag & Samstag, 11.–12. November 2022


Oberstrass und Paulus laden wieder gemeinsam zum Basar Kirchenkreis sechs ein. Kommen Sie vorbei – ob jung oder alt oder irgendetwas dazwischen, ob allein oder als ganze Familie, für alle gibt es etwas!

Würden Sie gerne den Basar-Brunch am Samstagmorgen geniessen? Dann reservieren Sie Ihren Platz hier oder per E-Mail an Franziska Erni (CHF 25 / Person).

Für einen Besuch am Basar bietet der Verein «Behinderten-Reisen Zürich» einen kostenlosen Transport an.
Anmeldung erforderlich: Tel 044 272 40 30

Bis bald am Basar im Kirchenkreis sechs!

Programm  –  Oberstrass, Paulus, Flyer
Mithelfen
Der Basar
Basar-Projekte  –  Bergwaldprojekt, Let's Hear Foundation, VISION HIMALAYA
Kontakt

Bunte Basarimpressionen - gezeichnet von W. Altorfer
Bunte Basarimpressionen    © W. Altorfer

Programm

Standort Oberstrass

Freitag, 11. November 2022, 1721 Uhr

17 Uhr    Eröffnung des Basars mit Flohmi in verschiedenen Themenwelten.

Ein reiches Flohmi-Angebot erwartet euch: «gute Stube», «buntes Kinderzimmer», «Haushalt & Küche», «Boutique und Accessoires», «Bücherzimmer» und «Bilder-Galerie» heissen die neuen Ecken, wo es wie gewohnt, Schätze zu entdecken gibt.
An der «Wunderbar» schenkt der Quartierverein Oberstrass einen Welcome-Drink aus; Teigwaren und Schokolade für Augen und Gaumen der Familie Gerber und weitere Leckereien runden das Angebot ab.
Einen neuen Marktauftritt präsentieren die Schüler der Sekundarschule am Rigiplatz.

ab 18 Uhr    zNacht und Musik

19:30 Uhr    Auftritt vom Frauenchor Wipkingen

Samstag, 12. November 2022, 1016 Uhr

1011:30 Uhr    Basar-Brunch

Kulinarisches Verwöhn-Programm jetzt Platz reservieren!
Kosten: CHF 25 / Person

10 Uhr    Flohmarkt in Themenwelten (siehe oben)

ab 12 Uhr    Zmittag

14 Uhr    Auftritt der Akkordeon-Schule Zürichberg, Kaffee-Stube mit Dessertbuffet

Standort Paulus

Samstag, 12. November 2022, 1016 Uhr

10 Uhr    Restauration im Saal, Mittagessen ab 12 Uhr

Verkaufsstände:
  • Lebensmittelstände (Konfitüre, Backwaren, Käse)
  • Adventsgestecke
  • Strickartikel
  • Fairtradeschmuck aus Kenia
  • Lichterketten
  • Schickes mit Hand von Herz aus Stoff
  • Recyclingart und mehr aus den Werkstätten Werkraum4, Epizentrum und Mathilde Escher-Stiftung
  • «Ausverkauf» von Spielen der Ludothek Kreis sechs
 
Grosses Familienprogramm
  • Kinderbasteln mit Uta Henze
  • Kinderflohmi (Bücher, Spiele)
  • Glücksrad
  • Waffelstand (ab 12 Uhr)
  • Kerzenziehen mit Punsch und Raclette, «brännti Mandle»
  • Märli um 11.30 und 14 Uhr mit Patricia Luder
  • Märli mit Geigenbegleitung (ab 4 Jahren) um 13 und 15 Uhr mit Maria Gnädinger und Beatrice Herzog
  • Kinderschminken
  • Ludothek, Occasionsspiele

Bibliothek ist geöffnet.

Mithelfen

Auch dieses Jahr suchen wir für die beiden Standorte Oberstrass und Paulus viele helfende Hände! Bist du auch dabei?

Wir freuen uns über deine Angaben und heissen dich schon jetzt herzlich willkommen in der Basar-Crew!


Vielen Dank für deine Angaben, ich werde mich mit dir in Verbindung setzen, um dir unsere Einsatzorte zu präsentieren. Eine Mehrfachauswahl oder Auf- und Abräumeinsätze bitte unter Bemerkungen eintragen – vielen Dank!

Der Basar

Woran denken Sie beim Wort «Basar»? An würzige Gerüche, bunte Stände, fröhliche Menschen und lauschige Klänge? Oder an vergangene Reisen nach Marrakesch, Istanbul oder Ägypten?

Basare sind Begegnungsorte für Jung und Alt, es wird gegessen und getrunken, die ganze Quartierbevölkerung trifft sich. Gleichzeitig leistet man mit jedem Einkauf einen wichtigen Beitrag an einen wohltätigen Zweck.

Viele Beteiligte und sehr engagierte Mitwirkende bereiten sich jetzt darauf vor, dass ein Basar-Besuch bei uns im Kirchenkreis sechs, zum unvergesslichen Erlebnis wird.

Basar Stand mit diversen Fläschchen und Tee-Säckchen

Bunt und kreativ!

Am Freitagabend wird der Basar mit verschiedenen Themenwelten in Oberstrass eröffnet: «gute Stube», «buntes Kinderzimmer», «Haushalt & Küche», «Boutique und Accessoires», «Bücherzimmer» und «Bilder- Galerie» heissen die neuen Ecken, wo es wie gewohnt, Schätze zu entdecken gibt. Lassen Sie sich entspannt einstimmen in ein farbenfrohes Basar-Wochenende. Am Samstag findet der Basar in Oberstrass und Paulus statt: Reservieren Sie einen Platz beim Basar-Brunch für ein kulinarisches Verwöhn-Programm, schmöckern Sie beim abwechslungsreichen Flohmarkt und lassen Sie Kinderherzen höher schlagen beim grossen Familienprogramm am Standort Paulus. An verschiedenen Ständen werden handgemachte Köstlichkeiten, Handwerk und vieles mehr angeboten – vielleicht suchen Sie noch ein Weihnachtsgeschenk?
Für’s leibliche Wohl ist durchgehend gesorgt. Nebst Basar-Brunch werden zum zMittag bewährte Menüs und am Dessertbuffet schmackhafte Kuchen serviert.

Die Basar-Projekte 2022

National: Bergwaldprojekt

Seit Menschengedenken sind wir abhängig vom Bergwald als Schutzwald. Er schützt uns vor Lawinen, Steinschlag, Erosion und Hochwasser. Gleichzeitig bindet er CO2 und dient als Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten, als Erholungsraum und Holzlieferant. Das Bergwaldprojekt ist eine gemeinnützige Stiftung und hat den Zweck, die Erhaltung, Pflege und den Schutz des Waldes und der Kulturlandschaft im Berggebiet zu fördern.
Kontakt: Bergwaldprojekt, 7014 Trin, Spendenkonto: IBAN CH15 0900 0000 7000 2656 6

Global: Let's Hear Foundation

Die «Let’s Hear Foundation» ist in Südafrika aktiv und hilft insbesondere Kindern, die von Schwerhörigkeit betroffen sind. Durch Beratung, Ausrüstung mit Hörgeräten zu erschwinglichen Preisen, Cochlea Implantaten und Unterstützung in deren Anwendung, wird vielen jungen Menschen geholfen. Dieses Hilfswerk hat durch eine Basar-Freiwillige, direkten Bezug in den Kirchenkreis sechs.
Kontakt: Beat und Esther Berger, Spendenkonto: IBAN CH02 0900 0000 9213 6198 2 (Vermerk: Hörgeräte)

Global: VISION HIMALAYA

Der Graue Star hat im Himalaya die weltweit höchste Verbreitung pro Kopf der Bevölkerung. Als Folge davon ist auch die Sterberate blinder Menschen hier äusserst hoch. Die Stiftung VISION HIMALAYA macht Menschen auf die Problematik aufmerksam und unterstützt mit Hilfe von Spenden die Aktivitäten des Tilganga Institute of Ophthalmology in Kathmandu. Hauptziele der Stiftung sind, die Ausbildung von ophthalmologischem Personal, der Aufbau von Augenkliniken und eine vermehrte Durchführung Augenchirurgischer Camps (sog. OMECs) im Himalaya und in wenn möglich in Tibet. Dieses Hilfswerk hat mit unserer Sozialdiakonin Sarita Ranjitkar, direkten Bezug in den Kirchenkreis sechs.
Kontakt: Stiftung VISION HIMALAYA, Thomas Büchli, IBAN CH39 0900 0000 6035 6739 4

Weitere Projekte:

Behindertenreisen
Für einen Besuch am Basar bietet der Verein «Behinderten-Reisen Zürich» einen kostenlosen Transport an.
Anmeldung erforderlich: Tel 044 272 40 30

Kontakt

Bei Platzreservationen für den Basar-Brunch bitte Name, Telefon und Anzahl Personen (25 Franken / Person) bekannt geben.

Aktuell

Gemeinschaft im Kirchenkreis sechs

MITTAGSTISCHE


Gemeinsam essen bereitet viel Freude

An allen Standorten gibt es unsere beliebten Mittagstische mit frisch zubereitete Menüs. Dabei kann man sich wunderbar austauschen und Gemeinschaft erleben. Alle Gastgeber-Teams freuen sich über Ihren Besuch!

one-finger-click_freepik

1730131.03.2023

GEMEINSAM AM TISCH


Im Kalender finden Sie die nächsten Mittagstische. Ob zusammen mit unseren katho­lischen Nachbarn, vege­tar­ischem Essen, Wähen, Suppen, für Gross und Klein - für jeden ist etwas dabei!

173017.01.2022

FRAUEN-TREFF IN MATTHÄUS


Bei einer Tasse Tee oder Kaffee und Kuchen treffen sich 1-2x monatlich Frauen jeden Alters, um über Familie und Beruf, Beziehung und Gesellschaft zu reden.1730110.06.2022

FRAUENABEND


Monatliche Gespräche – ein Abend für Frauen und die Gelegenheit zu Begegnung, Gespräch und Vernetzung.1730113.06.2022

BESUCHSDIENST «VA BENE»


Mitarbeitende des Besuchsdienstes statten regelmässig kranken und vereinsamten Senioren einen Besuch ab.1730122.04.2022

SPIELKREIS PAULUS 60+


Spielen und geniessen - Spielenachmittag für Seniorinnen und Senioren in Paulus.

1730122.04.2022

BILLARD FÜR ERWACHSENE


Der Billardtisch im Foyer Oberstrass steht während der Öffnungszeiten zur Verfügung. Zudem bieten wir Kurse für Anfänger:innen und für Fortgeschrittene an.1730125.04.2023

STRICK- UND HÄKELKURSE


Für Anfänger und Fortgeschrittene im Foyer des Kirchgemeindehauses Oberstrass.17301

CHILEFÄSCHT


Jedes Jahr lockt unser Fest für Gross und Klein nach Unterstrass zum Feiern, Reden, Musizieren, Lachen und Geniessen!1730110.06.2022

Diese Website verwendet Cookies und speichert unter Umständen persönliche Daten zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.