
Das neue Format «Die Bibel lesen» legt den Fokus auf den Austausch. Unter der Leitung von Pfarrerin Muriel Koch diskutieren und interpretieren die Teilnehmenden ausgewählte biblische Texte.
Die Bibel, ein Buch mit sieben Siegeln? Man könnte es fast meinen. Schliesslich lassen sich die verschiedenen Texte und Passagen ganz unterschiedlich interpretieren. Und: «Die Bibel löst viele Fragen aus», sagt Pfarrerin Muriel Koch. Grund genug, nach dem 2022 ins Leben gerufenen Kurs «Die Bibel entdecken» mit «Die Bibel lesen» ein neues Format zu lancieren, das der Diskussion viel Raum lässt. Los geht es am 18. Januar 2023 in der Neuen Kirche Albisrieden mit der Geschichte rund um Hagar.
Der Schwerpunkt des neuen Kurses liegt dabei auf dem Austausch unter den Teilnehmenden, die gemeinsam ausgewählte Bibeltexte besprechen. Dies zuerst in Kleingruppen und dann im Plenum mit Inputs von Muriel Koch. «Gewisse Passagen sind so alt, dass sie eine Einordnung benötigen», so die Pfarrerin. «Die Bibel lesen» richtet sich an alle – ganz unabhängig davon, wie jemand zur Kirche oder den verschiedenen Religionen steht. Somit bietet das Format genügend Platz für kritische und kontroverse Diskussionen. Wie gut das funktioniert, zeigen die Besucherzahlen von «Die Bibel entdecken»: Pro Kurs waren zwischen zwanzig und dreissig Personen anwesend. «Auch solche, die wir sonst nicht in der Kirche sehen. Das ist eine grosse Chance für uns, mehr Menschen für die Kirche zu begeistern», so Muriel Koch.
Zum Kursauftakt am 18. Januar 2023 wartet mit der Geschichte von Hagar ein Text, der gleich mehrere Themen abdeckt: Von Feminismus und Familie über die Religionsgeschichte bis hin zur jüdisch-christlichen Perspektive auf die Anfänge des Islams. Als Vorbereitung empfiehlt Muriel Koch, Genesis 16 und 21 zu lesen. Es sei zwar kein Muss, aber mit dem Vorwissen werde die Diskussion in Gruppen und im Plenum auf jeden Fall spannender. «Ich freue mich auf spannende Diskussionen, die verschiedenen Meinungen und die neuen Zugänge zu diesen teilweise sehr alten Texten», sagt Muriel Koch.
«Bibel lesen» findet jeweils von 19 bis 21 Uhr in der Neuen Kirche Albisrieden statt. Die weiteren bisher bekannten Termine sind der 15. März, wenn sich alles um die Passionserzählungen handelt, und der 14. Juni 2023 (Thema noch offen). Die Kurse können auch einzeln besucht werden. Eine Anmeldung bei Pfarrerin Muriel Koch ist kein Muss, für die bessere Planbarkeit aber erwünscht. Anmeldung unter 044 431 12 08 oder muriel.koch@reformiert-zuerich.ch.
Betroffene finden bei der Drehscheibe Demenz einen Ort, wo sie sich aufgehoben fühlen und mit anderen Menschen ins Gespräch kommen.
1730126.09.2023Mit vielfältigen Ausdrucksformen lanciert die Kirchgemeinde ein neues Format: das Schenkhaus. Den Auftakt macht es mit einem besonderen Kleidertausch.
122.09.2023Eine ruhige Anlage und aufmerksames Personal: Margrit Bär, Gewinnerin unserer Newsletter-Verlosung, verbrachte ein entspanntes Sommerwochenende in Magliaso.
121.09.2023Die Klimakrise wartet nicht: Bis Oktober müssen für die Einreichung der lancierten Schöpfungsinitiative mindestens 1000 gültige Unterschriften gesammelt worden sein.
112.09.2023Im Escape Room gemeinsam Rätsel lösen und sich im Klettern oder Breakdance versuchen: Der Kirchenkreis elf stärkt sein Engagement für die Jugend.
1781105.09.2023Die Tagung «Dialog Demenz» am 28. Oktober bringt Fachpersonen, Betroffene und Angehörige an einen Tisch und bietet den Teilnehmenden Inputs zu alltagspraktischen Themen.
1730118.08.2023Die künstliche Intelligenz hält Einzug im Alltag: Eine abwechslungsreiche Themenreihe nähert sich spielerisch den neuen Technologien – und baut Berührungsängste ab.
17561Am 27. September startet in einer Kooperation mit Projektil die audiovisuelle Lichtshow «Pixel Zoo Ocean» in der Kirche Auf der Egg.
104.09.2023