
Nach drei Jahren Pause findet in der Citykirche Offener St. Jakob wieder eine «Zürcher Orgelnacht» statt. Fans der überaus beliebten Veranstaltungsreihe dürfen sich auf kleine Neuerungen und grossen Ohrenschmaus freuen.
«Zürcher Orgelnacht 20.1» lautet der Titel der diesjährigen Ausgabe. Sie schliesst in Qualität und Vielfalt an die bewährten Orgelnächte der Vergangenheit an und zeigt sich doch leicht verändert. Dieses Mal ist für Orgel-Liebhaber:innen jeden Alters etwas dabei – selbst für junge Zuhörer:innen. Denn neu startet das Programm bereits um 19 Uhr, sodass auch Kinder an diesem besonderen Klangerlebnis teilhaben können. Sie sind eingeladen, beim ersten Konzert «Orgelbauer Fröhlich» der Orgel wortwörtlich ganz nahe zu kommen und ihre tönende Wucht zu geniessen.
Anders als bisher dauert die Orgelnacht nicht bis in die frühen Morgenstunden, sondern endet um 1 Uhr. Im Halbstundentakt wechselt das Programm von insgesamt zehn Konzerten, die auch einzeln besucht werden können. Dabei eröffnen sich wechselnde Klangwelten – immer mit der Orgel im Mittelpunkt, teilweise begleitet von weiteren Instrumenten wie Akkordeon oder Klarinette. Wer möchte, geniesst den musikalischen Reigen in bereitgestellten Liegestühlen. Beim gemütlich entspannten Zuhören entfaltet sich im nächtlichen Kirchenraum jeweils eine ganz eigene Atmosphäre. Die Orgelbar im Kirchenvorraum lädt für Pausen zum Trinken und Plaudern ein. Eine Besonderheit des Abends ist auch, dass man den Organist:innen per Videoübertragung auf eine Grossleinwand quasi über die Schultern blicken kann.»
Bei dieser Ausgabe der Orgelnacht bringen nicht wie sonst internationale Musiker:innen die spätromantische Kuhn-Orgel zum Tönen. Diesmal zeigen ausschliesslich Organistinnen und Organisten aus der Zürcher Kirchgemeinde ihr Können. So haben die Zuhörer:innen Gelegenheit, an einem einzigen Abend verschiedene Orgel-Virtuosen der Stadt kennenzulernen. Das Abendprogramm wartet mit vielen Highlights auf. Von amerikanischer Musik für Horn und Orgel über eine virtuose Interpretation des klassischen Orgelkonzerts «Passacaglia» von Johann Kaspar Kerll um 22 Uhr über das Konzert «Unterwegs durchs All» bis hin zum Abschluss um Mitternacht mit dem «Gregorianischen Nachtgebet».
Dass die erfolgreiche «Zürcher Orgelnacht» überhaupt wiederbelebt wurde, ist Sacha Rüegg zu verdanken. Als langjähriger Kantor und Organist am St. Jakob ist er Initiator und musikalischer Leiter der Orgelnacht. Nach 20 Jahren in Folge war für ihn 2020 die Zeit gekommen, die Veranstaltungsreihe zu beenden. «Doch es erreichten mich viele Reaktionen von Stammgästen und Organist:innen, denen die Orgelnacht im Zürcher Kulturprogramm sehr fehlte. Beim vergangenen Kirchenmusiktag kam dann der Impuls, sie neu aufzugreifen», berichtet Sacha Rüegg. «Jetzt ist die Orgelnacht zurück und wir alle haben grosse Vorfreude auf den Abend im Oktober.»
Freitag, 6. Oktober 2023, ab 19 Uhr bis circa 1 Uhr (Samstag)
Abendkasse, kein Vorverkauf
Eintritt: CHF 15.– pro halbe Stunde, Nachtpass CHF 30.–
Das Konzert «Orgelbauer Fröhlich» um 19 Uhr ist für Besucher:innen bis zum 18. Lebensjahr gratis
Weitere Informationen: ↗ Citykirche Offener St. Jakob
Betroffene finden bei der Drehscheibe Demenz einen Ort, wo sie sich aufgehoben fühlen und mit anderen Menschen ins Gespräch kommen.
1730126.09.2023Mit vielfältigen Ausdrucksformen lanciert die Kirchgemeinde ein neues Format: das Schenkhaus. Den Auftakt macht es mit einem besonderen Kleidertausch.
122.09.2023Eine ruhige Anlage und aufmerksames Personal: Margrit Bär, Gewinnerin unserer Newsletter-Verlosung, verbrachte ein entspanntes Sommerwochenende in Magliaso.
121.09.2023Die Klimakrise wartet nicht: Bis Oktober müssen für die Einreichung der lancierten Schöpfungsinitiative mindestens 1000 gültige Unterschriften gesammelt worden sein.
112.09.2023Im Escape Room gemeinsam Rätsel lösen und sich im Klettern oder Breakdance versuchen: Der Kirchenkreis elf stärkt sein Engagement für die Jugend.
1781105.09.2023Die Tagung «Dialog Demenz» am 28. Oktober bringt Fachpersonen, Betroffene und Angehörige an einen Tisch und bietet den Teilnehmenden Inputs zu alltagspraktischen Themen.
1730118.08.2023Die künstliche Intelligenz hält Einzug im Alltag: Eine abwechslungsreiche Themenreihe nähert sich spielerisch den neuen Technologien – und baut Berührungsängste ab.
17561Am 27. September startet in einer Kooperation mit Projektil die audiovisuelle Lichtshow «Pixel Zoo Ocean» in der Kirche Auf der Egg.
104.09.2023