SCHENKEN SIE WÄRME!


Wärme und ein wenig Gebor­gen­heit schenken: Das ist über das Café Yucca mög­lich. Letztes Jahr hat das Yucca 122 Schlaf­säcke an ob­dach­lose Menschen ver­teilt.


231026RKZ_Solidara-Schlafsack-Aktion_©Florian_Bachmann_1200px
Letztes Jahr hat das Café Yucca 122 Schlaf­säcke ver­teilt – auch dieses Jahr sind die Obdach­losen auf Unter­stützung ange­wiesen. © Florian Bachmann



Regen, Nebel und Durch­schnitts­tempe­raturen zwischen –1 und 3 Grad Celsius: Die Winter­nächte in Zürich sind kalt. Wer kein Ob­dach hat, braucht jetzt einen guten Schlaf­sack. Das Café Yucca sammelt im Winter­halb­jahr ge­brauchte, nicht mehr benötigte Schlaf­säcke. Diese schützen vor Nässe und Kälte – und helfen ob­dach­losen Men­schen in der kalten Jahres­zeit zu über­leben. «Sauber und ganz müssen sie sein», sagt Kurt Rentsch, Team­leiter im Café Yucca. Dort können die ge­brauchten Schlaf­säcke als Sach­spenden abge­geben werden.

Das Yucca im Zürcher Nieder­dorf, ein Ange­bot des Vereins Soli­dara Zürich, ist für ob­dach­lose und sozial be­nach­teiligte Menschen eine wich­tige An­lauf­stelle. Besonders vulne­rabel sind die Europa­wanderer, die aus Süd- oder Ost­europa, aber auch aus nörd­lichen Ländern in die Schweiz kommen und auf der Suche nach einem besseren Leben sind. «Sie würden gern in Zürich arbei­ten, aber meist lässt es ihre psychische Dis­posi­tion nicht zu», so Kurt Rentsch. Ein Bett in einer Zürcher Not­ein­rich­tung ist für sie jedoch ausser Reich­weite: Dafür müssten sie in der Stadt ange­meldet sein oder eine Kosten­gut­sprache der zustän­digen Schweizer Gemeinde vor­weisen können.

Eine Frage des Überlebens
Newsletter_Visual_Webartikel_schmal

Es sind Men­schen, die sich durch­schlagen im Leben – doch während sie es im Sommer irgend­wie schaffen, über die Runden zu kommen, geht es im Winter oft ums nackte Über­leben: Aus diesem Grund hat das Café Yucca letztes Jahr 122 Schlaf­säcke an Men­schen ohne Ob­dach gratis aus­ge­teilt. Damit wird die Not der Men­schen ganz un­mittel­bar ge­lin­dert. Das Café Yucca sorgt dabei auch für eine ge­rechte Ver­tei­lung. Kurt Rentsch: «Nutzer:innen haben das An­recht auf einen Schlaf­sack pro Saison.» Denn im rauen Gas­sen­all­tag würden die wert­vollen Schutz­hüllen oft ab­handen­kommen, «und wir möchten die Men­schen auch dazu an­halten, Ver­ant­wortung zu über­nehmen.»

Wärme und Geborgenheit schenken

Wer gerade keinen ge­brauchten Schlaf­sack zur Hand hat, kann den ob­dach­losen Men­schen auch mit einem Geld­betrag Wärme und ein wenig Ge­borgen­heit schenken: Ein­fach mit dem Ver­merk «Schlaf­sack» an Soli­dara Zürich ein­zahlen. Ein guter Richt­wert sind laut Kurt Rentsch siebzig Franken für einen Schlaf­sack. Neben dem Grund­ange­bot an Gratis­suppe, Brot, heissem Tee und einem Platz an der Wärme bietet das Café Yucca aber auch nieder­schwel­lige Be­ra­tung an. «Wir können immer etwas tun mit Zu­wen­dung und dem Raum, den wir zur Ver­fügung stellen», so Kurt Rentsch. «Doch es ist auch wich­tig, dass die Men­schen ver­stehen, was ihre Mög­lich­keiten sind. Hier bieten wir Auf­klärung. Er­fah­rungs­gemäss braucht es etwas Zeit, bis sie ihre Situa­tion ein­schätzen können.»



Möchten Sie Wärme schenken?


Besuchen Sie die Web­site von Soli­dara Zürich für Spenden. Ab­gabe­stelle für winter­taug­liche Schlaf­säcke, ein­setz­bar bis minus sieben Grad:


Café Yucca
Häringstrasse 20
8001 Zürich 

cafeyucca@solidara.ch
www.solidara.ch/cafe-yucca/

+41 43 244 74 88


Öffnungszeiten

Montag–Samstag: 10.30–13 Uhr und 15.15–22 Uhr
Sonntag: 15.15–22 Uhr

Aktuell

MIR SÄGED DANKE: DAMIAN UND JONAS


#MirSägedDanke

Die Zwillings­brüder Damian und Jonas Meier enga­gieren sich frei­willig für die Kirche. Im Video schil­dern sie ihre Moti­vation und Ein­drücke bei ihrer Tätig­keit.

105.12.2023

GEMEINSAM WEIHNACHTEN FEIERN


Leuchtende Augen, gerötete Wangen: Offene Weih­nachten schaffen ein Gefühl von Wärme und Gebor­gen­heit. Alle sind herz­lich ein­ge­laden, gemein­sam zu feiern.

130.11.2023

FEMINISTISCH UNTERWEGS IN ZÜRICH


Die feministische Themen­reihe «Gott ist keine Spies­serin» startet am 4. Dezember und beglei­tet uns mit einem facetten­reichen Pro­gramm durchs 2024.

2264129.11.2023

STILLE WAHL – PFARRBESTÄTIGUNGSWAHLEN


Wir gratulieren herzlich unseren 46 Pfarrpersonen zur Wahl für die Amtsdauer 2024 bis 2028. Die gewählten Pfarrpersonen arbeiten in Voll- und Teilzeitpensen. Alle vier Jahre stellen sie sich der reformierten Kirchgemeinde Zürich zur Wiederwahl.

↗ Mehr erfahren

128.11.2023

LEUCHTENDE FRIEDENSTÜRME


Im Advent lässt die Kirch­gemeinde Stadt­türme er­strahlen und bietet inter­reli­giöse Seel­sorge­gespräche: Damit setzt sie ein Zeichen für Frieden und Für­sorge.

1679128.11.2023

EIN ERFOLGREICHES ERSTES JAHR FÜR DIE MOSAIC CHURCH


Für Menschen aus der LGBTIQ+-Community ist die Mosaic Church nicht mehr wegzudenken und für alle Beteiligten ein grosser Erfolg.1879116.11.2023

KOLLEKTIVES KRAFTSCHÖPFEN


Haben Sie Lust, die Medita­tions­ange­bote der Kirch­gemeinde näher kennen­zu­lernen? Hier finden Sie Raum zum wohl­tuenden Inne­halten in einer ruhe­losen Welt.

110.11.2023

OFFENER BRIEF


42 reformierte Pfarrpersonen aus Zürich schreiben einen offenen Brief an die jüdischen Gemeinden und die jüdischen Mitbürger:innen in Zürich, in dem sie ihre Fassungslosigkeit und Betroffenheit über den Terror der Hamas zum Ausdruck bringen und ihre Solidarität mit den jüdischen Mitbürger:innen bekunden.

↗ Mehr erfahren

102.11.2023

Diese Website verwendet Cookies und speichert unter Umständen persönliche Daten zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.