
Von A wie «attraktiv» bis Z wie «zeitgemäss» sollen die kirchlichen Angebote sein. So lautet eines der Ziele, das die Kirchenpflege in ihrer strategischen Planung festgeschrieben hat. Das siebenköpfige Gremium verabschiedete in einem strukturierten Prozess fünf Leitsätze, denen knapp zwei Dutzend Ziele zugeordnet sind.
Hier gelangen Sie direkt zu unseren Kirchenkreisen und unseren Gottesdiensten.
Die Kirchgemeinde Zürich rückt im Kirchenkreis drei am Standort Sihlfeld näher zusammen und übergibt das Kirchgemeindehaus ab Februar 2023 zur Miete der Stadt Zürich. Dies entschärft die gravierende Platznot im Schulbetrieb.
Angesichts der regen Bautätigkeit und wegen geburtenstarker Jahrgänge hat die Stadt Zürich dringenden Bedarf an zusätzlichen Schulräumen für ihre Kindergärten. Dies betrifft auch den Kindergarten Heiligfeld im Sihlfeld. Als Beitrag zur Entspannung der gravierenden Platznot hat die reformierte Kirchgemeinde Zürich entschieden, das Kirchgemeindehaus Sihlfeld an die Stadt zu vermieten. Das Grundstück der Kirchgemeinde grenzt direkt an den Kindergarten Heiligfeld.
Erleichtert hat den Entscheid, dass mehrheitlich die Andreaskirche und der angrenzende Saal für die kirchlichen Aktivitäten genutzt werden und das Kirchgemeindehaus nur wenig gebraucht wird. Der Kirchenkreis drei wird weiterhin und ohne Einschränkung die Kirche und den Saal nutzen können.
Bereits auf das Schuljahr 2022/23 hat die Kirchgemeinde einen Raum im Untergeschoss des Kirchgemeindehauses an die Stadt Zürich vermietet. Dieser wird schon heute vom Kindergarten Heiligfeld als Schulraum genutzt. Der befristete Vertrag wird nun durch einen Mietvertrag für das gesamte Gebäude abgelöst.
Das Kirchgemeindehaus eignet sich räumlich und baulich sehr gut für einen Kindergarten. Dieser wird sich im Erdgeschoss befinden mit Betreuung und Mehrzwecksaal im Obergeschoss. Zusätzlich können die gut belichteten Räume im Untergeschoss als Werkraum genutzt werden. Der Aussenraum bietet zudem Platz für den benötigten Spielbereich. Die Kosten für die baulichen Anpassungen werden zwischen Stadt und Kirchgemeinde aufgeteilt.
Die Kirchenpflege hat dem Mietvertrag zwischen der Kirchgemeinde Zürich und der Stadt Zürich im November 2022 zugestimmt. Die Umbauarbeiten beginnen voraussichtlich im Februar 2023 und dauern bis August 2023.
Von A wie «attraktiv» bis Z wie «zeitgemäss» sollen die kirchlichen Angebote sein. So lautet eines der Ziele, das die Kirchenpflege in ihrer strategischen Planung festgeschrieben hat. Das siebenköpfige Gremium verabschiedete in einem strukturierten Prozess fünf Leitsätze, denen knapp zwei Dutzend Ziele zugeordnet sind.
Hier gelangen Sie direkt zu unseren Kirchenkreisen und unseren Gottesdiensten.
Mit einem bedeutenden Betrag von 1,1 Millionen Franken unterstützt die Kirchgemeinde Zürich im Jahr 2022 die globale Entwicklungszusammenarbeit.
127.01.2023Pfarrerin Nathalie Dürmüller spürt im Café Yucca mit Kurt Rentsch der Frage nach, was Menschen in schwierigen Situationen Halt gibt.
Mit «Die Bibel lesen» erfährt die Glaubenskurs-Reihe eine Fortsetzung. Den Auftakt macht die Geschichte rund um Hagar.
1756112.01.2023Die Videogottesdienste auf Tele Züri sind seit Corona ein bewährtes Zusatzangebot. Der Kreativität im Netz sind dabei kaum Grenzen gesetzt.
111.01.2023In der Bibel wird geliebt, verführt und verraten. Die musikalisch-poetische Reihe «In Sachen Liebe…» nähert sich biblischen Beziehungskisten.
1743111.01.2023Das Künstlerkollektiv von Projektil zeigt ab 27. Januar eine neue Show im Offenen St. Jakob und nimmt die Besuchenden mit auf eine Reise der Gefühle.
171704.01.2023