UMNUTZUNG MIT GROSSEM MEHRWERT


Die Kirche Wipkingen wird um­genutzt – und bald zum Betreu­ungs­raum für die benach­barte Schul­anlage Waid­halde. Das bedingt einen Umbau: Deshalb schrieben die Stadt Zürich und die reformierte Kirch­gemeinde einen Archi­tektur­wettbewerb aus. Nun steht das Gewinner­team fest.

Visualisierung Musikzimmer. © Nightnurse Images AG Visualisierung Mehrzweckraum. © Nightnurse Images AG Visualisierung Modell Siegerprojekt. © Raumgleiter AG


Zuerst war sie über hundert Jahre hinweg ein Gottes­haus, seit 2019 war hier die Klima­jugend aktiv – und nun entsteht in der reformierten Kirche Wip­kingen ein zukunfts­weisendes Pionier­projekt: Ab Sommer 2026 sollen die Räumlich­keiten als Verpflegungs- und Betreuungs­räume für die anliegende Schul­anlage Waidhalde genutzt werden. «Eine Kirche darf auch einmal still sein», sagt Michael Hauser, Kirchen­pfleger der reformierten Kirch­gemeinde Zürich. «Es freut uns aber sehr, dass in der Kirche Wipkingen in Zukunft hunderte Schülerinnen und Schüler ein und aus gehen und die Erinnerung an den besonderen Ort ein Leben lang mit­nehmen», so der Kirchen­pfleger vom Ressort Immobilien, und er fügt an: «Zudem entspricht das Projekt unserem neuen Leit­bild Immobilien in hohem Masse.»

Neuer Platz entsteht

Doch wie wird aus einer Kirche ein Schul­gebäude? Diese Frage stelle sich auch die Stadt Zürich und schrieb vergangenes Jahr zusammen mit der reformierten Kirch­gemeinde Zürich einen Architektur­wettbewerb aus. Über die Ergeb­nisse informierten die Stadträte André Odermatt und Filippo Leutenegger gemeinsam mit der Kreisschul-Präsidentin Waidberg Gabriela Rothenfluh und Michael Hauser an einer Presse­konferenz am 8. März 2023. Den Wett­bewerb für sich entschieden hat das Projekt des Architektur­büros Vécsey*Schmidt Architekt*innen in Zusammen­arbeit mit der Anderegg Partner AG. Der Plan sieht vor, das Erd­geschoss der Kirche mit einer isolierten Decke zu überspannen und damit eine zusätzliche Ebene zu schaffen. In der umgebauten Kirche werden ein Mehr­zweckraum, eine Biblio­thek sowie Räume für die Ver­pflegung und Betreuung der Schülerinnen und Schüler Platz finden.

Reversibel und rücksichtsvoll

Der grosse Mehrzweckraum soll – geht es nach dem Stadtrat und Vorsteher des Hochbau­departements Andre Odermatt – von der Schule und von der gesamten Öffentlich­keit genutzt werden: «Es ist ein sehr schönes und nach­haltiges Projekt», so Michael Hauser. Alle geplanten Umbauten sind reversibel und werden mit grosser Rück­sicht auf den baulichen Charakter der Kirche ausgeführt. Die Umbau­arbeiten werden voraus­sichtlich 2025 beginnen, sodass die Schule ihre dringend benötigten neuen Räumlich­keiten auf das Schuljahr 2026/2027 hin beziehen kann.


Welche Potentiale haben Kirchenbauten?


Ausgehend von Diplom­arbeiten von Studierenden des Departements Architektur der ETH Zürich gehen die Referent:innen dieser Frage in einer öffent­lichen Podiums­veranstaltung am 15. März 2023 in der Kirche St. Peter nach.

Weitere Informationen zur Podiumsveranstaltung ↗

Aktuell

GOTTESDIENST «HILF MEINEM UNGLAUBEN»


Leben ist riskant. Die heutige Zeit steckt voller Gefahren, auf die wir uns bewusst einlassen müssen. Wie kann uns der Glaube dabei helfen?

ERNEUERUNGSWAHL KIRCHENSYNODE


Zurzeit finden Erneuerungswahlen der Kirchensynode für die Amtsdauer 2023–2027 statt. Der erste Wahlgang war am 12. März 2023.

Ein allfälliger zweiter Wahlgang wird am 18. Juni 2023 durchgeführt.

Mehr Informationen und Übersicht der Resultate ↗

ZAUBEREI UND SCHABERNACK


Im Tageslager im Kirchenkreis elf dreht sich vom 1. bis 5. Mai alles um die magische Welt von Zauberlehrling Harry Potter.

1781121.03.2023

AUF DEN SPUREN ETTY HILLESUMS


Literarisches Ausnahmetalent, leuchtende Persönlichkeit, ermordet in Auschwitz: Der Kirchenkreis vier fünf widmet der Mystikerin Etty Hillesum eine Veranstaltungsreihe.

1717114.03.2023

QUEER-SEIN UND KIRCHE


Die Mosaic Church und Fach­stelle bieten der queeren Community die Möglich­keit, die reformierte Kirche zu erleben und Teil der Glaubens­gemein­schaft zu werden.1879109.03.2023

WORKSHOP: KLIMA UND ERNÄHRUNG


Dürfen wir nie mehr Steak essen? Oder nur noch heimlich? Im Workshop erklärt die Klimaexpertin Elke Fassbender, wie nachhaltige Ernährung gelingen kann.

1717108.03.2023

JESUS CHRIST SUPERSTAR


Eine fetzige Gottesdienst-Reihe zur Passionszeit thematisiert Glaubenskrisen. Inspiriert durch das Kult-Musical «Jesus Christ Superstar» – inklusive Schlagzeug.

1717101.03.2023

DISPUTATION 2023


Zum 500-Jahr-Jubiläum der Disputation greifen Anlässe wie Tischgespräche und Debatten Aspekte der wegweisenden Streitgespräche von 1523 auf.

Den Auf­takt machte Ende Januar das Gross­münster mit einem Fest­gottesdienst und der Eröffnung einer Disputa­tions­ausstellung.

Mehr Informationen rund um die Disputation 2023 ↗

Diese Website verwendet Cookies und speichert unter Umständen persönliche Daten zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.