
Hier finden Sie eine Übersicht über die aktuellen Gottesdienste und Veranstaltungen im Kirchenkreis eins Altstadt zu denen die Kirchenorte Grossmünster, Fraumünster, Predigern, St. Peter und die Wasserkirche in Zürich gehören.
Andreas Jost, Orgel
→Entdeckungen im Untergrund: Andrea Rumo von der Stadtarchäologie Zürich nimmt Sie mit auf eine Zeitreise. Sie präsentiert die neusten Forschungsergebnisse und zeigt Rekonstruktionen vom Fraumünsterquartier im Mittelalter.
→Wir gestalten unser Mittagsgebet in Anlehnung an Gebetsformen aus Taizé. Eine ökumenische Gruppe leitet abwechslungsweise das Mittagsgebet.
→Solo am Mittag organisiert mit wechselnden MusikerInnen jeweils freitags ein halbstündiges Konzert in der Wasserkirche.
→Die Nimm- und Bring-Bibliothek St. Peter bietet gratis Bücher an für alle,
die gerne lesen. Bücher werden auch gerne entgegengenommen (ausgenommen grosse Bildbände + Zeitschriften).
Wir freuen u...
→Sabine Bärtschi, Cello • Philipp Mestrinel, Orgel und Flügel • Thomas Münch, Liturgie
→In der Krypta. Bitte benützen Sie die Glastüre beim Grossmünsterplatz (vis-à-vis Musik Hug).
→Kantor Jörg Ulrich Busch, Orgel
→mit und von Margrit Fluor – jeweils Samstags vom 20.08.2022 bis 08.10.2022, 9.30 - 11.30 – an der Orgel in der Kirche St. Peter
→Zürichs Taktgeber – seit 1366: Der Glockenturm St. Peter bekam die erste öffentliche Uhr der Eidgenossenschaft. Sie dient lange als Mutteruhr der Stadt Zürich. Erfahren Sie alles zu Zeitmessung, Zeitanzeige und Zeitgefühl von 1366 bis heute.
→Andreas Jost spielt Werke von Bach, Correa de Arauxo, Paponaud
→Pfr. Lukas Spinner, Predigt und Liturgie • Kantor Jörg Ulrich Busch, Orgel.
→Prof. Thomas Krüger, Uni Zürich • Margrit Fluor, Orgel
→Pfr. Christoph Sigrist • Andreas Jost, Orgel
→Veronika Jarůšková, Violine • Marek Zwiebel, Violine • Luosha Fang, Viola • Peter Jarůšek, Violoncello
→Wir gestalten unser Mittagsgebet in Anlehnung an Gebetsformen aus Taizé. Eine ökumenische Gruppe leitet abwechslungsweise das Mittagsgebet.
→Mit Schauspieler Gottfried Breitfruss, Pfr. Christoph Sigrist und Ariane Ackermann
→Dem Sprayer von Zürich auf der Spur: In den beiden Grossmünster-Türmen können Sie den vollständigen Totentanz-Zyklus des Street-Art-Pioniers Harald Naegeli bestaunen. Lauschen Sie dabei den Geschichten hinter den gesprayten Figuren.
→Eine kurze Atempause im Tagesablauf. Gemeinsam hören auf Gott, den ganz Anderen, singen, beten, schweigen.
→Christoph Endress
→Für Kinder von 1.5 bis 4 Jahren mit Begleitperson. Jeden Mittwoch (ausser Schulferien). Leitung: Martina Ilg
→Wir gestalten unser Mittagsgebet in Anlehnung an Gebetsformen aus Taizé. Eine ökumenische Gruppe leitet abwechslungsweise das Mittagsgebet.
→Anschliessend gibt es ein Zmittag im Karl der Grosse.
→Mit Dr. David Hauser, Molekularbiologe in den Bereichen Neurobiologie und Impfstoff-Forschung
→