
Der Bundesrat hat fast alle Schutzmassnahmen gegen Covid-19 per 17. Februar 2022 aufgehoben. Damit fallen auch die Vorgaben für Gottesdienste und Veranstaltungen weg. Es gibt keine Zertifikats- und Maskenpflicht sowie keine Einschränkungen für das gemeinsame Singen, Essen oder Trinken mehr.
Jede und jeder kann weiterhin freiwillig eine Schutzmaske tragen. Es wird nach wie vor empfohlen, Abstand zu halten, Innenräume regelmässig zu lüften und die üblichen Hygienemassnahmen zu befolgen. Zusätzliche Informationen der Landeskirche finden Sie hier.
Bitte erkundigen Sie sich im Kalender der Kirchgemeinde oder Ihres Kirchenkreises über mögliche Programmänderungen. Beachten Sie auch unsere Online-Gottesdienste auf YouTube.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.Ort: Alte Kirche, Altstetten, Pfarrhausstrasse 21, 8048 Zürich, Infohttps://www.openstreetmap.org/search?query=Pfarrhausstrasse+21+8048+Z%C3%BCrich
Morgengottesdienst in Altstetten
Morgengottesdienst in Altstetten
→Ort: Ref. Kirche Höngg, Am Wettingertobel 38, 8049 Zürich, Infohttps://www.openstreetmap.org/search?query=Am+Wettingertobel+38+8049+Z%C3%BCrich
Gottesdienst mit den Kindern des Unti2 mit der Geschichte der Heilung des blinden Bartimäus. Informationen zum bevorstehenden Unti3. Danach steht das Erlebnismobil der CBM auf dem Kirchplatz und alle sind zum Apéro eingeladen.
Gottesdienst mit den Kindern des Unti2 mit der Geschichte der Heilung des blinden Bartimäus. Informationen zum bevorstehenden Unti3. Danach steht das Erlebnismobil der CBM auf dem Kirchplatz und alle sind zum Apéro eingeladen.
→Ort: Ref. Kirche Oberengstringen, Goldschmiedstrasse 7, 8102 Oberengstringen, Infohttps://www.openstreetmap.org/search?query=Goldschmiedstrasse+7+8102+Oberengstringen
Ort: Neue Kirche, Albisrieden, Ginsterstrasse 50, 8047 Zürich, Infohttps://www.openstreetmap.org/search?query=Ginsterstrasse+50+8047+Z%C3%BCrich
Dem Evangelium auf der Spur durch Wort und Musik
Dem Evangelium auf der Spur durch Wort und Musik
→Ort: Gesundheitszentrum Mathysweg, Altstetterstr. 261, 8047 Zürich
Wir feiern einen Gottesdienst mit den Bewohnenden des Gesundheitszentrum Mathysweg
Wir feiern einen Gottesdienst mit den Bewohnenden des Gesundheitszentrum Mathysweg
→Wir gestalten unser Mittagsgebet in Anlehnung an Gebetsformen aus Taizé. Eine ökumenische Gruppe leitet abwechslungsweise das Mittagsgebet.
→Eine kurze Atempause im Tagesablauf. Gemeinsam hören auf Gott, den ganz Anderen, singen, beten, schweigen.
→Die Dienstagsvesper pflegt die Zwiesprache zwischen Musik und Wort. Abwechlungsweise erklingen geistliche Chor-, Ensemble- und Orgelmusik.
→Wir gestalten unser Mittagsgebet in Anlehnung an Gebetsformen aus Taizé. Eine ökumenische Gruppe leitet abwechslungsweise das Mittagsgebet.
→Im Anschluss wird ein Zmittag in der Helferei oder im Karl der Grosse serviert (CHF 10.00 p.P.).
→Eine halbe Stunde meditatives Gebet in der Wochenmitte.
→Ort: AZ Herrenbergli, Am Suteracher 65, 8048 Zürich, Infohttps://www.openstreetmap.org/search?query=Am+Suteracher+65+8048+Z%C3%BCrich
Wir feiern einen Gottesdienst im Alterszentrum Herrenbergli.
Wir feiern einen Gottesdienst im Alterszentrum Herrenbergli.
→Wir gestalten unser Mittagsgebet in Anlehnung an Gebetsformen aus Taizé. Eine ökumenische Gruppe leitet abwechslungsweise das Mittagsgebet.
→Mit Pfarrerin Rahel Walker Fröhlich und der Organistin Sofija Grgur
→Andacht mit Wort und Musik. Auch wieder für Aussenstehende, nicht nur für Bewohnerinnen und Bewohner. Alle sind herzlich willkommen.
Im Juni mit Pfarrerin Verena Mühlethaler
→Feierliche Andacht mit Wort und Musik. Auch für Aussenstehende offen. Im Juni mit Pfarrerin Verena Mühlethaler.
→Wir gestalten unser Mittagsgebet in Anlehnung an Gebetsformen aus Taizé. Eine ökumenische Gruppe leitet abwechslungsweise das Mittagsgebet.
→Zürcher Kantorei zu Predigern • Johannes Günther, Kantor • Vokalsolist:innnen • Collegium musicum • Philipp Mestrinel, Orgel • Thomas Münch, Liturgie • Nicole Becher EMK
→Der Kirchenkreis drei beteiligt sich an «Let’s Doc!», der ersten schweizweiten Dokumentarfilmwoche. Mit Pfarrer Thomas Schüpbach, Musik: Sihlfeld Band
→Gastpredigerin Angelika Behnke, Frauenkirche Dresden • Pfr. Christoph Sigrist • Andreas Jost, Orgel
→Pfrn. Esther Straub, Kirchenrätin, KK 12 • Margrit Fluor, Orgel
→