Aktuelles aus dem Kirchenkreis neun

VIEHSCHAU UND TURMBESTEIGUNG


Viehschau
©Archiv Kirchenkreis neun


Regelmässig im September findet auf dem Dorfplatz vor der Alten Kirche in Albisrieden die traditionelle Viehschau statt. Dazu gehören Festwirtschaft, Marktstände, Alphornbläser sowie Schwingen und natürlich das eigentliche Highlight: Die Viehschau um 11 Uhr.

Die schönsten Kühe werden zur Misswahl geführt. Experten bewerten sie kritisch nach den Zuchtzielen der Rasse. Für die Stadtzürcher Landwirte und ihre Kollegen und Kolleginnen aus den umliegenden Gemeinden ist die Glocke ein begehrter Wanderpreis! Nur wer die Glocke dreimal nacheinander gewinnt, darf sie sein Eigen nennen.

Auch wir von der Kirche sind anwesend: Von 10 bis 15 Uhr kann der Kirchturm bestiegen und von dort die Aussicht genossen werden. Im Kirchenraum sind Mitarbeitende und Pfarrpersonen anwesend und offen für Gespräche.



Alte Kirche Albisrieden
Samstag, 23. September
Viehschau um 11 Uhr
Turmbesteigung von 10 —15 Uhr


Aktuell

Aktuelles aus dem Kirchenkreis neun

KURS «DIE BIBEL LESEN»


Was sagt die Bibel zum Thema Liebe? Antworten gibt es im Kurs «Bibel lesen».1756125.05.2023

SENIOR:INNEN CLUB GRÜNAU


Das mobile Planetarium besucht uns im Kreis neun. Der gestirnte Himmel erscheint als überwältigendes Panorama auf einer Grossleinwand.175625.10.2023

WEIHNACHTSSPIEL: MITWIRKENDE GESUCHT


Das Weihnachtsspielprojekt 2023 ist nicht nur für Schulkinder gedacht, sondern steht allen Generationen offen.175615.09.2023

INFOABEND ZUR KULTURREISE 2024


Auf den Spuren von Teresa von Ávila und Santiago führt uns die Kulturreise im Mai von Madrid nach Santiago de Compostela.175615.09.2023

SELBER VERKAUFEN AM BASAR-BENEFIZ


Haben Sie Interesse unseren Basar-Benefiz vom Sonntag, 19. November mit einem eigenen Marktstand oder Koffer zu bereichern?1756101.08.2023

Diese Website verwendet Cookies und speichert unter Umständen persönliche Daten zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.