
Im 19. Jh. stammte eine grosse Zahl von Glocken in Zürcher Kirchen aus der Glockengiesserei Keller in Unterstrass. Insgesamt wurden hier über 800 Glocken gegossen, unter anderem auch Glocken für das Grossmünster, Fraumünster und St. Peter. Auch vier Glocken des Geläutes von Unterstrass stammen aus dieser Giesserei, die 1894 geschlossen wurde. Die fünfte Glocke des Geläutes von Unterstrass wurde dann schon bei Ruetschi in Aarau gegossen. Diese Glocke vervollkommnet seit 1931 das Geläut und ist unsere Taufglocke: Immer wenn ein Kind getauft wird, ertönt diese Glocke alleine und verkündet dem Quartier, dass eben gerade eine Taufe stattfand.
Stimmung: des' f' as' b' des''
Ton: des'
Gewicht: 2053 Kg
Giesser: Jakob Keller, Zürich-Unterstrass
Gussjahr: 1884
Inschrift: "Ehre sei Gott in der Höhe, frieden auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallen."
Ton: f'
Gewicht: 1039 Kg
Giesser: Jakob Keller, Zürich-Unterstrass
Gussjahr: 1884
Inschrift: "Land, Land, Land höre des Herren Wort."
Ton: as'
Gewicht: 600 Kg
Giesser: Jakob Keller, Zürich-Unterstrass
Gussjahr: 1884
Inschrift: "Bete und arbeite."
Ton: b'
Gewicht: 400 Kg
Giesser: H. Rüetschi AG, Aarau
Gussjahr: 1931
Inschrift: "Lasset die Kinder zu mir kommen."
Ton: des''
Gewicht: 249 Kg
Giesser: Jakob Keller, Zürich-Unterstrass
Gussjahr: 1884
Inschrift: "Befiel dem Herren deinen Weg und hoffe auf ihn, er wird es wohl machen."
Die Kirche Unterstrass gehört zum Kirchenkreis sechs.
„Dann, wenn das Licht den Raum in die Farben Rot, Grün und Blau hüllt. Blau, Rot und Grün für Glaube, Liebe und Hoffnung.“ - Fensterkunst von Franz Karl Opitz
1730Turnerstrasse 47, 8006 Zürich
Dienstag bis Samstag,
11.00 - 18.00 Uhr
baujahr | künstler | |
1883 | Franz Karl Opitz | |
architekt | garten | |
Paul Reber |
Im Inventar der schützens- werten Gärten und Anlagen |