
«Wie läuft es denn so mit der Drehscheibe Demenz»? Eine Frage, die von Interessierten und Gemeindegliedern ab und zu gestellt wird und für die wir als Verantwortliche in der Umsetzung der Drehscheibe Demenz dankbar sind, zeigt sie doch, dass unsere Arbeit wahrgenommen wird.
Neben Angeboten, die wir spezifisch für Menschen mit Demenz und / oder ihre Angehörigen anbieten, setzen wir uns dafür ein, dass das Thema Demenz ent tabuisiert wird.
Menschen mit Demenz sollen ganz selbstverständlich ihren Platz in unserer Kirche und Gesellschaft finden. Davon können alle Gemeindemitglieder profitieren, bedingt es doch die Haltung, dass alle Menschen unabhängig ihrer Fähigkeiten und Leistungen jederzeit willkommen sind und sich in unserer Gemeinschaft wohlfühlen dürfen. Als Mitarbeitende können wir z. B. dazu beitragen, indem wir informieren oder Filme zum Thema Demenz zeigen.
Viel wichtiger ist es jedoch, eine Haltung auszustrahlen und diese in konkreten Situationen auch zu leben, die wertschätzend und auf Augenhöhe den sogenannt «Anderen» begegnet. Viele unserer Angebote (z. B. das Sing-Café) richten sich deshalb nicht nur an Betroffene, sondern an Sie alle. In der Gemeinschaft beim Singen, Tanzen, miteinander essen spielt es plötzlich keine Rolle mehr, ob und wie verschieden jemand ist. Das Gefühl, dazu zu gehören, an genommen und wertgeschätzt zu werden, ist letztendlich das Einzige, was wirklich zählt.
«Wie läuft es denn so mit der Drehscheibe Demenz» gebe ich deshalb gerne an Sie zurück. Spüren Sie etwas von dieser Haltung, fühlen Sie sich bei uns willkommen und teilen und leben Sie diese Haltung mit uns? Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen und Anregungen.
Monika Hänggi, Sozialdiakonin und Roland Wuillemin, Pfarrer, leiten gemeinsam das Projekt Drehscheibe Demenz. Sie erteilen gern Auskunft zu unseren Angeboten zum Thema Demenz.
Jeden Donnerstag | Im Dunnschtigs-Club treffen sich Menschen mit Gedächtnisstörungen und verbringen nach einem Mittagessen den Nachmittag gemeinsam.
1730116.03.2023Jeden Mittwoch | Wir trainieren das Gehirn mit Papier, Stift und Bewegungsübungen. Zum Abschluss gibt es einen Austausch mit Kaffe und Gebäck.
1730110.05.20222x monatlich | Begleitetes Malen und Gestalten im Atelier, Spaziergang und Zvieri im Nostos. Teilnehmende werden durch eine Fachperson in der persönlichen Ausdrucksweise unterstützt.
1730127.01.2023Monatlich | In einer kleinen Gruppe wird im Sitzen ein aktivierendes Bewegungsprogramm für Menschen mit reduzierter Mobilität und Demenz angeboten.
1730122.07.2022Monatlich | Vom "Buurebüebli" bis zu "Lili Marleen" - für Menschen mit Gedächtnisschwierigkeiten und für alle, die gerne singen. Jeden letzten Freitag im Monat im Kirchgemeindehaus Oberstrass.
1730115.07.2021Monatlich, freies Tanzen | Die Bewegungsfähigkeit bleibt bei vielen Menschen mit Demenz sehr lange intakt, tanzen und sich zu Musik bewegen bleibt eine Quelle der Freude.
1730115.07.2021Monatlich | Leichter miteinander - ein Austausch und Treff für betreuende und begleitende Angehörige in Oberstrass
1730107.01.2022Nach Bedarf | Neben den publizierten Veranstaltungen sind wir auch gerne zur seelsorgerlichen Begleitung und Beratung bereit.
1730122.07.2022