
Exakt um 14.30 Uhr wird die Musik von Beat Berger auf laut gedreht und die ersten Paare betreten die Tanzfläche. Freiwillige laden zum Tanzen ein. Manche Paare bewegen sich elegant zum Takt der Musik, andere bewegen sich so, wie es ihre körperlichen Möglichkeiten zulassen. Die Freude an der Bewegung und der Musik sind das, was zählt. Es ist offensichtlich, wieviel Spass es macht.
Ab 14.00 Uhr finden sich die ersten Tanzlustigen im Saal ein, suchen sich an den einladend gedeckten und dekorierten Tischen ihre Plätze, begrüssen alte Bekannte und bekommen einen Kaffee oder ein kaltes Getränk serviert.
An der TanzBar werden kleine Sandwiches und Kuchenstücke gereicht. Aus der ganzen Stadt kommen Menschen, um einen gemütlichen Nachmittag zu erleben. Sind Sie das nächste Mal auch dabei?
Ort: Saal Oberstrass KGH, Winterthurerstrasse 25, 8006 Zürich, Lageplan
Datum: Ein Dienstag im Monat, 14:30 - 16:30 Uhr
«Dass die Kirche ein Tanzcafé anbietet, hätte ich nie gedacht». Dies die freudestrahlende Rückmeldung einer Frau mit einer demenziellen Erkrankung, während sie Walzer tanzte.
Bis auf weiteres abgesagt
Demenzerkrankung | Vom "Buurebüebli" bis zu "Lili Marleen" - für Menschen mit Gedächtnisschwierigkeiten und für alle, die gerne singen. Jeden letzten Freitag im Monat in Oberstrass.
Demenzerkrankung | Austausch und Treff für betreuende und begleitende Angehörige in Unterstrass, mit Psychologin Birte Weinheimer.
1730Gruppe Paulus - Bruder Klaus: Auskunft bei
M. Hug, 044 311 49 94
Gruppe Matthäus:
Auskunft bei
Y. Bucher, 044 362 51 48
1730