Bildung und Kultur im Kirchenkreis sechs

ERZÄHLCAFÉ


Unser Erzählcafé hat sich inzwischen etabliert als moderiertes Gruppengespräch zu einem spezifischen Thema – und einem gemütlichen freien Austausch mit Kaffee/Tee danach.

Erzählcafé, was ist das? Ein Erzählcafé ist ein moderiertes Gruppengespräch. Die Lebensgeschichten der Teilnehmenden zum vorgegebenen Thema stehen im Vordergrund. Sich erzählend erleben, auf ungeahnte Potentiale stossen, sich neu entdecken, von anderen Erzähleden inspiriert werden, lachen und manchmal auch traurig sein, das wird im Erzählcafé möglich. Das Erzählen ist immer freiwillig, Zuhören ist erwünscht.

Wie verläuft ein Erzählcafé? Der moderierte Teil des Erzählcafés dauert 50 bis 55 Minuten. Das anschliessende gemeinsame Kaffee-/Teetrinken ist Teil des Erzählcafés. Dafür wird der Raum gerne gewechselt. Die Themen aus der vorhergehenden, moderierten Runde können jetzt frei weitergeführt und nach Wunsch vertieft werden. Diese gemeinsame gemütliche Erzählzeit dauert noch einmal ca. 50 bis 60 Minuten bis zum offiziellen Ende des Erzählcafés.

Erzaehlcafe

Die nächsten Termine

Wir freuen uns auf Sie und vielleicht mögen Sie jemanden mitbringen? Kommen Sie, erzählen Sie, wir freuen uns!


DI 06.02.24
14:30 – 16:30
Kirchgemeindehaus Oberstrass - Pellikan-Zimmer, Winterthurerstrasse 25, 8006 Zürich, Lageplan

Erzählcafé

Erzählcafé mit Ursula Gull, Poesie/Bibliotherapeutin FPI

DI 02.04.24
14:30 – 16:30
Kirchgemeindehaus Oberstrass - Pellikan-Zimmer, Winterthurerstrasse 25, 8006 Zürich, Lageplan

Erzählcafé

Erzählcafé mit Ursula Gull, Poesie/Bibliotherapeutin FPI

DI 11.06.24
14:30 – 16:30
Kirchgemeindehaus Oberstrass - Pellikan-Zimmer, Winterthurerstrasse 25, 8006 Zürich, Lageplan

Erzählcafé

Erzählcafé mit Ursula Gull, Poesie/Bibliotherapeutin FPI

Alle unseren Erzählcafés finden Sie im Kalender.


Kontakt

Sarita Ranjitkar Altorfer
Ranjitkar Sarita
Winterthurerstrasse 25
8006 Zürich
E-Mail
044 362 44 37
Arbeitsschwerpunkte:
Erwachsene, Sozialdienst, Vabene

Anwesend: Dienstag–Freitag

Alle Infos zu Erzählcafés: netzwerk-erzaehlcafe.ch

Aktuell

Bildung und Kultur im Kirchenkreis sechs

GLAUBEN KONKRET


Diskussions­runde zu knackigen Glaubens­fragen

Wir diskutieren anhand eines kurzen Inputs, je zwei spannende Glaubens­fragen aus einem Katalog von 48 spannenden, belebenden, hinter­fragenden und ehrlichen Fragen.

1730113.12.2022

DAS FRAUENRAD


Die Reise nach Innen. Kursleiterin Yasmin Achrafié beschreibt das FrauenRad als eine wunderbare Art und Weise, im Schutze des Kreises zu sich selbst zu finden und Energie und Kraft zu tanken.1730121.07.2022

BIBELLESEKREIS


Jeden 2. Mittwoch, 20 Uhr, KGH Paulus  |  Miteinander über den Glauben reden hilft, ihn zu vertiefen und Gemeinschaft zu pflegen mit anderen.1730

BIBEL-KAFI


Jeden 2. Mittwoch, 9:30 Uhr, KGH Paulus  |  Wir lesen zu Beginn einen Text und tauschen darüber aus, was er uns in unserem Alltag zu sagen hat.1730110.06.2022

ÖKUM. SENIOREN- UND GEMEINDE­NACHMITTAGE


Als gemeinsames Angebot mit der kath. Pfarrei Bruder Klaus bieten wir abwechslungs­reiche Nach­mittage mit Vorträgen, Konzerten, u.v.m.17301

KULTUR UND MEHR


Monika Hänggi organisiert mit ihrem Team Ausflüge zu ganz verschiedenen Themen und Orten in der Schweiz.1730110.06.2022

ZMORGE FÜR ALLE


Wir treffen uns zu spannenden Vorträgen im Kirchensaal Unterstrass.1730

LITERATURKREIS


Einmal im Monat treffen sich Literaturbegeisterte im Kirchgemeindehaus Oberstrass. Leitung: Werner Sieg
1730

DIENSTAGSRUNDE IN UNTERSTRASS


Zur Sprache kommen kann alles aus den Bereichen Spiritualität, Glaube, Religion und Kirche. Dabei sollen auch kontroverse Meinungen, Widerspruch und unbequeme Fragen Platz haben.1730

Diese Website verwendet Cookies und speichert unter Umständen persönliche Daten zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.