
Noch immer sind manche Gegenden in Osteuropa von starker Armut betroffen. Zu den Leidtragenden gehören besonders die Kinder. „Weihnachten im Schuhkarton“ will diesen Kindern mit einem Weihnachtspäckli ein Lächeln aufs Gesicht zaubern.
Machen Sie mit und beschenken Sie ein Kind mit einem Schuhkarton ganz persönlich ausgesuchter Geschenke!
Hierfür wird ein Schuhkarton mit Geschenkpapier beklebt und mit neuen Gegenständen wie Mützen, Süssigkeiten, Spielzeuge, Schulsachen, Zahnbürsten etc. befüllt.
Die Päckli können bei uns im Sekretariat bei Paulus, Milchbuckstrasse 57, bis Mitte November abgegeben werden.
Sie können sich auch gerne mit einer Sach- oder Geldspende beteiligen, mit der wir in der Kirchgemeinde Päckli packen und den Transport finanzieren.
Haben Sie Fragen? Genauere Infos zu gestatteten Päckli-Inhalten erhalten Sie bei unserem Pfarrer Roland Wuillemin, 044 362 09 22, E-Mail.
Was ist erlaubt?
Wegen der Einfuhrbestimmungen in den osteuropäischen Ländern sind manche Inhalte für die Päckli verboten. Hier haben Sie eine Übersicht.
Verboten sind:
Wie packe ich ein Schuhkarton?
Eine detaillierte Anleitung mit dem Video "So packt man einen Schuhkarton" finden Sie hier.
Brauchen Sie etwas Inspiration?
Hier finden Sie eine Liste von Geschenksideen für Mädchen und Jungs in den vorgegebenen Altersgruppen, sowie Angaben zu den passenden Kleidergrössen.
Beispiele für Inhalte der Päcklein nach Altersgruppen:
Für Mädchen:
Für Jungs:
Für weitere Informationen besuchen Sie die Homepage von Weihnachten im Schuhkarton hier oder folgen Sie "Weihnachten im Schuhkarton" auf Facebook und lassen Sie sich begeistern!
Beliebte Frühlings- bzw. Herbstbörse für Kinder und Familien, organisiert von Freiwilligen unseres Kirchenkreises und der Pfarrei Bruder Klaus.
17306 - 10 Jahre | Immer in der ersten Woche der Sommerferien organisieren wir ein einwöchiges Tageslager für Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren.
17308 - 12 Jahre | Jeweils in den Frühlingsferien treffen sich singbegeisterte Kinder in der Kinderchorwoche und führen am Schluss ein Musical auf.
1730