
... ist einer der wichtigsten Begriffe der christlichen Tradition. An vielen Stellen in der Bibel begegnen wir ihm. Der junge Mann fragt Jesus, was er tun muss, damit er das ewige Leben erlange? Jesus antwortete: Halte die Gebote und verkaufe deinen Besitz und gib den Erlös den Armen. Daraufhin ging der junge Mann traurig fort, denn er hatte viele Güter. Auch grosser Reichtum schützt einen nicht vor der grossen Lebensfrage: Was ist wirklich wichtig, was ist der Sinn vom Leben, was bleibt? Ewiges Leben zu erlangen ist die Lebenssuche nach bleibendem Sinn, nach ewig Gültige mund Wahrem in einer Welt, in der alles ein Ende hat.
Ewiges Leben meint nicht die Länge, sondern die Tiefe eines Lebens. Das Wort „ewig” bezeichnet in der Bibel keine Quantität, sondern eine Qualität. Die endlose Verlängerung eines sinnlosen Lebens bedeutet keineswegs ewiges Leben im biblischen Sinne. Christen bekennen, dass sie den Sinn ihres Lebens nicht selber herstellen, sondern nur in der Beziehung zu Gott erkennen können. Alle selbstgebastelten Sinnversuche scheitern, wenn sie auf Gott, den eigentlichen Grund des Lebens, verzichten. Hingegen haben wir schon hier und jetzt teil am ewigen Leben, wenn wir uns nach Gott ausrichten, nach seinem Rat leben, uns von seinem Geist berühren lassen. Denn dann sind wir mit Gott, dem Ewigen, in Kontakt. Und er will, dass wir nicht verloren gehen, sondern ewiges Leben haben (Joh. 3, 16).
Pfr. Josef Fuisz
Auf das Phänomen des kirchlichen Jargon wurden wir vor vielen Jahren durch einen Artikel von Urs Meier in der «reformierten presse» aufmerksam gemacht.
Wo geht es hin im Kirchenkreis? Erfahren Sie mehr über die neue Legislaturperiode und neue Mitglieder, lernen Sie die Aufgaben und Funktion der Kirchenkreiskommission kennen und stellen Sie ihre Fragen bei der nächsten Sprechstunde.
1730125.07.2022Das Summer-Kafi macht Sommerpause – wir wünschen allen schöne Sommerferien und freuen uns bereits auf gemütliche Stunden unter den Lindenbäumen ab 25. August 2022!
1730119.07.2022Diskussionsrunde zu knackigen Glaubensfragen an 7 Abenden
30. August – 27. Oktober 2022 | An sechs Abenden diskutieren wir anhand eines kurzen Inputs, je zwei spannende Glaubensfragen aus einem Katalog von 48 spannenden, belebenden, hinterfragenden und ehrlichen Fragen.
1730121.06.202221. August 2022, 10 Uhr, Pauluskirche | Wir freuen uns, wenn viele Kinder mit uns feiern, ob sie im Kindergarten oder in der Schule anfangen oder eine Stufe weiter gehen.
173002.08.2022Ab 29. August 2022, Montag–Mittwoch, mit Birgit Silvestri
Eltern/Grosseltern können sich kennenzulernen und Gemeinschaft erfahren – sei es beim Singen, Spielen oder Znüni.