
Wir haben ein Interesse, dass Kinder sich nicht nur wohlfühlen, sondern bei uns auch Förderung, Unterstützung und Wertschätzung erfahren.
2. Klass- Unti (Mini-Chile)
Der kirchliche 2. Klass-Unterricht ist das erste verbindliche Angebot auf dem Weg zur Konfirmation.
Inhaltlich geht es um:
• Die Kirche kennenlernen
• Advent, Weihnachten
• Abraham und Mose
3. Klass-Unti
Inhaltlich geht es in diesem Unti-Jahr um folgende Themen:
• Taufe
• Unser Vater, Gebet
• Abendmahl
• Pfingsten
Ausserdem werden die Kinder in diesem Jahr an einem Gottesdienst mit Abendmahl und an einem Taufgottesdienst teilnehmen.
4. Klass-Unti
Im Club 4 erkunden wir den Aufbau der Bibel, begeben uns auf die Spuren von David, lernen weitere Geschichten über Jesus kennen, beschäftigen uns mit christlichen Symbolen und betrachten die Schöpfung.
5. Klass-Unti (Juki)
Inhaltlich geht es in diesem Untijahr um:
• Persönlichkeiten aus dem Alten Testament (Jeremia)
• Verschiedene Lebensbilder von Personen, die unser Leben heute noch beeinflussen
Juki 6. Klass-Unti
Inhaltlich geht es in diesem Untijahr um:
• Die Zürcher Reformation
Juki 7. Klass-Unti
Inhaltlich geht es in diesem Untijahr um:
• Den Apostel Paulus und verschiedene Lebensbilder von Personen, die unser Leben heute noch beeinflussen.
8.Klass Treff
Neu haben wir ab der achten Klasse ein «Kennenlernjahr» für die zukünftigen Konfirmand:innen im Kreis. Dazu gehören etwa acht Freitagabendtreffs von 18.00 – 20.00 Uhr.
An diesen Abenden geht es weniger um Unterricht, als vielmehr darum, einander kennenzulernen, ein Gruppengefühl zu entwickeln und miteinander kreativ zu werden. Die Themen wählen wir gemeinsam mit den Jugendlichen aus und überlegen uns einen spannenden, erfahrungsorientierten Zugang. Mal laden wir uns Gäste ein, die aus ihrer Erfahrung berichten, mal machen wir uns selbst auf den Weg, um «vor Ort» Aspekte von kirchlichem Handeln zu erleben, mal spielen wir miteinander, und natürlich kommt das gemeinsame Essen nicht zu kurz!
Verantwortet wird der 8. Klass Treff von einer Pfarrperson und einer Mitarbeiterin aus der Jugendarbeit.
Konfirmationsunterricht
«Woran glauben wir, wenn wir glauben? Was heisst Glaube überhaupt? Bedeutet das, etwas für wahr halten? Oder nur für möglich? Und woran glauben Christen ganz genau? Und woran nicht? Was soll die Kirche? Gibt es Wunder? Warum feiern wir kirchliche Feste? Warum gibt es zum Beispiel Pfingsten? Was wollte Jesus? Warum starb er so einen furchtbaren Tod? Was sind Sekten? Gibt es Gerechtigkeit?»
Das sind alles mögliche Fragen, die wir uns im Konfjahr gemeinsam stellen wollen. Generell gesagt, es sind Fragen über Gott und die Welt, die uns im Konfjahr beschäftigen werden. Wir wollen aber auch gemeinsam unterwegs sein, z.B. in den Konfirmandenlagern. Ziel des Unterrichts ist, dass rund in einem Jahr die Konfirmation stattfindet.
Ansprechpersonen:
2. bis 7. Klasse: Brigitte Schenkel, 079 299 94 42, E-Mail
8. Klasse Jugendgruppe und Konfirmation: Pfarrerin Miriam Gehrke, 078 883 17 45, E-Mail
Wir haben ein Interesse, dass Kinder sich nicht nur wohlfühlen, sondern bei uns auch Förderung, Unterstützung und Wertschätzung erfahren.
Farbenprächtig und abwechslungsreich wie das Federkleid des Kolibris sind unsere Nachmittage für Kinder ab 2 Jahren.
1794