
Als Kirche sind wir für alle Erwachsenen da, die nicht nur am Sonntag, sondern auch unter der Woche Begegnung, Unterhaltung und Gemeinschaft suchen.
Apokalypse Jesu Christi – Das Buch Offenbarung
Apokalypse! Bei diesem Wort denken die meisten wohl an Katastrophen, Kriege und Weltuntergang. Den Bibelgewandten kommt das letzte Buch des Neuen Testaments, das Buch Offenbarung, in den Sinn, das im wahrsten Sinne des Wortes ein Buch mit sieben Siegeln ist.
Mit seinem ersten Wort – Apokylpsis – hat das Buch Offenbarung einem ganzen literarischen Genre seinen Namen gegeben. Seine heutzutage nur schwer verständlichen Bilder und Visionen, die am ehesten einer Traumlogik folgen, haben die Literatur und die Kunst der letzten Jahrhunderte inspiriert und das Vorstellungsvermögen von unzähligen Generationen beeinflusst. Die Apokalypse ist und bleibt ein Buch, das, seitdem es vor mehr als 1900 Jahren geschrieben wurde, nicht aufhört, die Leute zu faszinieren, zu beunruhigen und zu Endzeitprophezeiungen mitzureissen.
Was will dieses Buch, das in einer Krisenzeit entstanden ist und besonders in Krisenzeiten an Aktualität gewinnt, eigentlich sagen? Was ist die Kernbotschaft der Apokalypse und der Bilder und Visionen, deren sie sich bedient? Die Endzeitpropheten sehen in den jetzigen Weltgeschehen die wörtliche Erfüllung der Offenbarungen dieses Buches. Ist es aber wirklich so? Wie sollen wir dieses Buch lesen und verstehen, wie will es selbst gelesen und versanden werden?
In der Bibelstunde zum Buch Offenbarung wollen wir uns mit dem Text kritisch auseinandersetzen. Dank genauer Lektüre, Erläuterungen zum historischen Kontext, in dem das Buch entstanden ist, zu religiösen Vorstellungen und Bildern, die es aufnimmt, reflektiert oder mit denen es polemisiert, erarbeiten wir uns langsam aber sicher ein vertieftes Verständnis dieses faszinierenden biblischen Buches. Nicht das, was wir schon immer sagen wollten, sondern was der Bibeltext sagt, ist der Ausgangspunkt unserer Diskussion, bei der wir auch unsere Überzeugungen und unser Vorverständnis hinterfragen, um dadurch wirklich auf den Text zu hören, der zur einer lebendigen Anrede an uns werden will. Denn „selig ist, wer die Worte der Prophezeiung vorliest, und selig, die sie hören und die bewahren, was darin geschrieben steht. Denn die Zeit ist nahe.“ (Off 1,3 ZUR)
Eingeladen zu der Bibelstunde sind alle, die Interesse an der Analyse des Bibeltextes, an tieferem Hintergrundwissen und an der kritischen Auslegung haben. Die Bibel bitte mitnehmen!
Pfr. Dr. Jiri Dvoracek
Als Kirche sind wir für alle Erwachsenen da, die nicht nur am Sonntag, sondern auch unter der Woche Begegnung, Unterhaltung und Gemeinschaft suchen.
Ein Angebot der reformierten Kirche Zürich und der römisch-katholischen Kirche Zürich-Oerlikon
1794In der Regel jeden zweiten Monat – abwechselnd mit «Gemeinsam statt Einsam».
Ein vielfältiges Programm erwartet Sie!
17941