
Ca. 70000 v.Chr.: Ein Seitenarm des Linthgletschers bringt uns freundlicherweise aus dem Glarnerland gratis den roten Findling, der jetzt beim Bassin auf dem Kirchplatz liegt. Der Gletscher bildet beim Zurückschmelzen den idyllischen Chatzensee und beschert den Affoltemem das schönste Freibad.
Ca. 4000 v.Chr.: Steinzeitmenschen lassen beim Chatzensee zwei Steinbeile liegen, damit wir wissen können, dass unsere Gegend damals schon bewohnt war.
Ca. 1200 v. Chr.: Auf der Jagd im Seeholz verschiesst ein Jäger Bronzepfeilspitzen, die erst im letzten Jahrhundert gefunden wurden: beim Lööliholz betreibt einer eine Töpferwerkstatt und hinterlässt zu seinem Andenken neun kleine irdene Töpfe. Die Grabhügel im Hürstwald und Aspholz bergen die Überreste vornehmer Kelten aus dieser Zeit.
Ca. 250 n. Chr.: Die Römer haben ihre Militärstrasse durch das Furttal nach Kloten gebaut. Einem ausgedienten römischen Soldaten gefällt es in unserer Gegend so gut, dass er sich an der "Rumpelhalde" (Althoosquartier) ein Landhaus bauen lässt, dessen Grundmauern einst freigelegt wurden.
....