
Tauchen Sie ein in besinnliche und Trost spendende Klänge.
Sa, 1. April 18 Uhr Grossmünster «Matthäus-Passion»
So, 2. April 16 Uhr Grossmünster «Matthäus-Passion»
Fr, 7. April 15 Uhr Fraumünster «Musica dolorosa»
Fr, 7. April 15 Uhr Grossmünster «Stabat mater»
⬇ Mehr Details im Kalender
Mo, 3. April Grossmünster «Matthäus-Passion»
Di, 4. April Fraumünster «Beherzt leben»
Mi, 5. April St. Peter «Sorge für das Leben»
Do, 6. April Predigerkirche «Tristes est anima mea»
Mit Musik wird den Menschen in den Alters- und Pflegeheimen der Altstadt ein Lächeln aufs Gesicht gezaubert. Die «Gospel Pocket Marching Band» besteht aus bekannten Berufsmusikern. Das Bläserquintett spielt bekannte Spirituals, Gospels und weitere inspirierende Stücke in ungewöhnlichen Arrangements.
Fraumünster 10 Uhr «Der Tod am Kreuz»
Grossmünster 10 Uhr «Die Erschütterung des Himmels»
St. Peter 17 Uhr «Der Prozess Jesu»
Predigerkirche 18.30 Uhr «Es ist vollbracht»
Sa, 8. April 22 Uhr Predigerkirche
Ökumenischer Gottesdienst: «Die Nacht der Nächte»
Nachtwache mit stündlichen Impulsen am Brunnen beim warmen Feuer (ab Mitternacht).
Predigerkirche 6.30 Uhr Osterfrühfeier «Am ersten Tag»
St. Peter 10 Uhr «Die Magdalenensekunde»
Fraumünster 10 Uhr «Die wahrhaftige Zeitenwende»
Grossmünster 11 Uhr «Maria aus Magdala»
Collegium Vocale Grossmünster • La Chapelle Ancienne • Vokalsolist:innen • Kantor Daniel Schmid, Leitung
→Pfrn. Sarah Bach (evangelisch-methodistische Kirche) • Pfr. Thomas Risel (Evang.-Luth. Kirche Zürich) • Michel Müller, Kirchenratspräsident Landeskirche Kanton Zürich • Kantor Jörg Ulrich Busch, Orgel
→Pfr. Martin Rüsch • Andreas Jost, Orgel
→Moritz Leuenberger, alt Bundesrat • Pfrn. Cornelia Camichel Bromeis • Margrit Fluor, Orgel
→Pfrn. Kathrin Rehmat • Philipp Mestrinel, Orgel
→Collegium Vocale Grossmünster • La Chapelle Ancienne • Vokalsolist:innen • Kantor Daniel Schmid, Leitung
→Inspiriert von der uralten Tradition des Alpsegens, erklingt vor und an Ostern der Zürcher Stadtsegen «Bhüeti Gott» als urbaner Betruf über die Stadt.
→Pfr. Christoph Sigrist • Vokalensemble Grossmünster • Andreas Jost, Orgel • Kantor Daniel Schmid, Leitung
→Inspiriert von der uralten Tradition des Alpsegens, erklingt vor und an Ostern der Zürcher Stadtsegen «Bhüeti Gott» als urbaner Betruf über die Stadt.
→Pfr. Johannes Block • Fraumünster-Vocalsolist:innen • Kantor Jörg Ulrich Busch, Leitung und Orgel
→Inspiriert von der uralten Tradition des Alpsegens, erklingt vor und an Ostern der Zürcher Stadtsegen «Bhüeti Gott» als urbaner Betruf über die Stadt.
→Kantorei St. Peter • Leitung Philipp Mestrinel, Kantor • Margrit Fluor, Orgel • Pfrn. Cornelia Camichel Bromeis
→Inspiriert von der uralten Tradition des Alpsegens, erklingt vor und an Ostern der Zürcher Stadtsegen «Bhüeti Gott» als urbaner Betruf über die Stadt.
→Kantorei zu Predigern • Johannes Günther, Kantor • Jürg Brunner, Orgel • Pfrn. Kathrin Rehmat und Thomas Münch, kath. Theologe, Liturgie
→Pfr. Johannes Block • Fraumünster-Chor • Kantor Jörg Ulrich Busch, Leitung und Orgel
→Pfr. Martin Rüsch • Vokalsolisten • Collegium Vocale und Collegium Musicum Grossmünster • Andreas Jost, Orgel • Kantor Daniel Schmid, Leitung
→Vokalsolist:innen • Collegium Vocale Grossmünster • Aargauer Kantorei • La Chapelle Ancienne (Orchester mit historischen Instrumenten) • Kantor Daniel Schmid, Leitung
→Musica dolorosa zur Sterbestunde | Passionsandacht 2023 mit Live-Stream-Übertragung
→Prof. Jörg Frey • Pfrn. Cornelia Camichel Bromeis • Tony Majdalani, Percussion • Margrit Fluor, Orgel
→14. April 14.30 Uhr
Kulturzentrum Songtsen House
Begegnung mit Tara und tibetische Köstlichkeiten
Anmeldung erforderlich